Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kästner und der kleine Dienstag „Emil und die Detektive“ aus dem Jahr 1929 zählt zu den Kinderbuch-Klassikern von Erich Kästner. Eine wahre Geschichte erzählt „Kästner und der kleine Dienstag“ über die ungewöhnliche Freundschaft des Schriftstellers zu einem Jungen, der in der berühmten Ufa-Verfilmung von 1931 als Kinderdarsteller mitwirkte.

  2. Emil und die Detektive aus dem Jahr 1929 zählt zu den Kinderbuch-Klassikern von Erich Kästner. Eine wahre Geschichte erzählt Kästner und der kleine Dienstag über die ungewöhnliche ...

  3. Kästner ist angetan von der Begeisterung des Buben, und für Hans geht ein Traum in Erfüllung, als 1931 "Emil und die Detektive" verfilmt werden soll und er für die Rolle des "kleinen Dienstag" besetzt wird. Über die Jahre entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen Kästner und Hans, die durch die Machtergreifung der Nazis auf eine harte Probe gestellt wird. Kästners Bücher werden ...

  4. Kästner und der Kleine Dienstag. 2017. Die Geschichte beginnt 1929 in Berlin. Gerade hat Erich Kästner sein erstes Kinderbuch "Emil und die Detektive" auf den Markt gebracht, das sich in kürzester Zeit zum Bestseller bei seiner jungen Leserschaft entwickelt. Unter seinen Anhängern ist auch der achtjährige Hans-Albrecht Löhr, der Kästner ...

  5. 21. Dez. 2017 · Kästner und der kleine Dienstag Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: Roswitha Ester, Claudia Grässel, Danny Krausz, Torsten Reglin, Götz Schmedes,...

  6. "Kästner und der kleine Dienstag" erzählt eine wahre, bislang unbekannte, Geschichte aus Kästners Leben. Inwieweit hat das Ihr Bild vom Schriftsteller verändert? Sein Verhältnis zu Kindern ...

  7. Als 1931 der Kinderbuch-Bestseller „Emil und die Detektive“ verfilmt wird und seinen Schöpfer Erich Kästner zu einem berühmten Mann macht, entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem kinderlosen Schriftsteller und dem vaterlosen Hans, dem neunjährigen Kinderdarsteller des „kleinen Dienstag“.