Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die göttliche Ordnung“ stellt ein filmisches Werk aus dem Jahr 2016 dar, welcher jedoch erst 2017 in den Schweizer Kinos anlief.

  2. 27. Okt. 2017 · The Divine Order: Directed by Petra Biondina Volpe. With Marie Leuenberger, Maximilian Simonischek, Rachel Braunschweig, Sibylle Brunner. In 1971, a young housewife organizes the women of her town to petition for the right to vote.

    • 2 Min.
    • 15
  3. The Divine Order. The Divine Order ( German: Die göttliche Ordnung) is a 2017 Swiss comedy-drama film directed by Petra Volpe. [1] It was selected as the Swiss entry for the Best Foreign Language Film at the 90th Academy Awards, but it was not nominated. [2] The film centres on Nora Ruckstuhl, a housewife and mother in a small village.

  4. Die Göttliche Ordnung. Angeführt von einer jungen Hausfrau organisieren sich 1971 die Frauen eines Schweizer Dorfes und fordern das Wahlrecht. 225 IMDb 7,1 1 Std. 36 Min. 2017. 12.

  5. Share. Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Der Dorf- und Familienfrieden kommt jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen...

  6. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Die Göttliche Ordnung" von Petra Biondina Volpe: Vor dem Zubettgehen wird bei der Schweizer Mittelstandsfamilie Ruckstuhl von der großen weiten Welt geträumt.

  7. Die göttliche Ordnung. Eine Schweizer Comédie humaine: Petra Volpe erzählt im Spielfilm «Die göttliche Ordnung» die Geschichte bis zur Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz 1971. Eine Comédie humaine: zum Lächeln, Lachen und Nachdenken. An einer Demo in Zürich erleben die Frauen vom Land, was es geschlagen hat.