Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Henker nimmt Maß. (USA 1957) mit Jack Palance in einer Doppelrolle. Häftling Arnie Judlow steht im Verdacht, einen Wärter ermordet zu haben. Damit wäre ihm der Tod auf dem elektrischen ...

  2. Der Henker von London (1963) Ein Scotland-Yard-Inspektor fällt und vollstreckt in geheimer Feme Todesurteile gegen Schwerverbrecher, um sie der von ihm befürchteten Milde ordentlicher Gerichte zu entziehen. Stereotyper Kriminalfilm aus der Serie der Edgar-Wallace-Verfilmungen, angereichert mit den üblichen Gruseleffekten.

  3. "Der Henker von London" ist einer dieser Filme, definitiv einer der besseren, der auch tatsächlich von BRYAN EDGAR WALLACE geschrieben wurde, wie ich gleich zu Beginn erwähnen möchte. Der österreichische Regisseur EDWIN ZBONEK schafft es sehr beeindruckend Spannung aufzubauen und diese bis zum Schluss auch hochzuhalten.

  4. Fazit. „Der scharlachrote Henker“ ist weit entfernt von einem fachlich „guten“ Film, funktioniert als Horror- oder Gruselfilm nicht mal ansatzweise und braucht reichlich Anlaufzeit, geht dann aber ungebremst mit dem Kopf durch die Wand. Ein schriller Schwachsinn für Freunde des schlechten Geschmacks, in seinem Finale schon auf ...

  5. Der Kroatien-Krimi: Der Henker, der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de

    • 90 Min.
  6. Der Henker von London ist ein deutscher Kriminalfilm, der 1963 unter der Regie von Edwin Zbonek entstand. Die Verfilmung des Romans George und Jojo (Originaltitel: The White Carpet) von Bryan Edgar Wallace war der vierte von insgesamt zehn Bryan-Edgar-Wallace-Filmen von Artur Brauners CCC-Film. Der Filmproduzent wollte damit am Erfolg der 1959 ...

  7. Der scharlachrote Henker. Ein Filmteam lässt in einem alten Schloss ungewollt den Geist eines hingerichteten Folter-Henkers (Mickey Hargitay) frei. Der will nun seinen grässlichen Fluch wahrmachen.