Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jetzt im Kino!Trailer mit FSK 0Hier abonnieren http://smarturl.it/UniversalPicturesDEDeutschland 1958 - Wiederaufbau, Wirtschaftswunder. Johann Radmann (Al...

    • 2 Min.
    • 153K
    • Universal Pictures Germany
  2. Der FilmIm Labyrinth des Schweigens“ endet mit dem Prozess-Auftakt, dabei werden fiktive Elemente mit zeitgeschichtlichen Figuren und Fakten verknüpft. Einige Charaktere sind wahre Personen, wie: der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903 – 1968), der Journalist Thomas Gnielka (1928 – 1965), der Generalsekretär des Internationalen Auschwitzkomitees, Hermann Langbein (1912 ...

  3. Im Labyrinth des Schweigens (2014) Deutsches Drama von Giulio Ricciarelli mit Alexander Fehling und Friederike Becht. Kritiker-Film-Bewertung: 1 / 5 User-Film-Bewertung [?]: 3.0 / 5 Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist.

  4. 6. Nov. 2014 · Im Labyrinth des Schweigens - alle Infos zum Film: Im Labyrinth des Schweigens ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2014, das die Vorgeschichte der Frankfurter Auschwitzprozesse thematisiert. Der Film hatte seine Premiere beim Toronto International Film Festival am 6. September 2014. In den deutschen Kinos lief er...

  5. Im Labyrinth des Schweigens“ erzählt eine fiktive Geschichte, die gleichwohl in einem konkreten historischen Kontext verortet ist. Es geht um die Vorbereitung des ersten Auschwitz-Prozesses, der am 20. Dezember 1963 in Frankfurt am Main eröffnet wurde. Der Film verfolgt ein durchaus aufklärerisches-

  6. 5. Nov. 2014 · Ein Staatsanwalt wehrt sich gegen das Vergessen: Der Film "Im Labyrinth des Schweigens" schildert die Vorgeschichte des Auschwitzprozesses.

  7. Synopsis. Frankfurt 1958. Die Zeit des Wirtschaftswunders. Die Schrecken des Krieges sind beinahe vergessen. In der Justiz hat kaum jemand Interesse, die Verbrechen der Nationalsozialisten zu verfolgen. Da stoßen der junge Staatsanwalt Johann Radmann und sein Freund, der Journalist Thomas Gnielka auf Dokumente, die eine Reihe ehemaliger SS ...