Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kitty und die Weltkonferenz Deutschland 1939, Laufzeit: 97 Min., FSK 12 Regie: Helmut Käutner Darsteller: Hannelore Schroth, Fritz Odemar . Kurzinfo: Der erste Film Helmut Käutners; eine frische und Komödie mit Musik, die im National­so­zialismus wegen ihrer pazifistischen und englandfreundlichen Einstellung verboten wurde.

  2. 21. Juli 2010 · (Kitty und die Weltkonferenz, D 1939, 90 Minuten, Drehbuch: Helmut Käutner nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Stefan Donat, Regie: Helmut Käutner) Eine simple kleine Komödie ohne besonderen Tiefgang, was schon der Titel verrät. Dass internationale Konferenzen weitgehend dem Vergnügen der Teilnehmer dienen, weiß man schon seit dem Wiener Kongress von 1814/15. Also ein Film, der

  3. Other articles where Kitty und die Weltkonferenz is discussed: Helmut Käutner: …1939 with the lighthearted comedy Kitty und die Weltkonferenz (“Kitty and the World Conference”). The film, which gently satirized German-Italian relations and portrayed a British cleric in a sympathetic manner, did not sit well with Joseph Goebbels, Hitler’s minister of propaganda, and it was soon ...

  4. 7. Feb. 2004 · Von Helmut Käutner. Mit Hannelore Schroth, Hellmut Weiss, Hubert von Meyerinck, Leo Peukert, Franz Arzdorf und Fritz Odemar.

  5. Description: The video shows the first five minutes of the film. Film synopsis: One of the numerous world conferences that is mainly arranged for the amusement of its participants is taking place at Lugano′s hotel "Eden". All of a sudden, Kitty, a young manicurist, plays a pivotal role during the conference. She is looking for acqaintances to ...

  6. Vor einer wichtigen internationalen Konferenz herrscht im Genfer Friseursalon von Jeannot Hochbetrieb. Auch Maniküre Kitty (Romy Schneider) hat viel zu tun. Nach Feierabend wird sie auf der ...

  7. Kitty und die Weltkonferenz ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1939. Der Spielfilm ist die erste Regiearbeit von Helmut Käutner und basiert auf dem Bühnenstück Weltkonferenz von Stefan Donat. Neben Hannelore Schroth, die die Titelrolle spielt, sind Paul Hörbiger, Fritz Odemar und Christian Gollong in den Hauptrollen besetzt.