Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Dez. 2020 · Hier kommen die fünf wichtigsten Fakten rund um den Sturm auf die Bastille. 16 min. 13.12.2020. Video verfügbar bis 13.12.2030. Mehr von Terra X. Der 14. Juli 1789 war der Startschuss für die ...

    • 17 Min.
    • Terra X
  2. Der Sturm auf die Bastille zählt zu den bedeutendsten Symbolen der Französischen Revolution. Er ereignete sich am 14. Juli 1789. Kaum ein Ereignis wird derart mit der Französischen Revolution in Verbindung gebracht wie der Sturm auf die Bastille. So markiert die Erstürmung des Pariser Gefängnisses, in dem sich kaum noch Gefangene ...

  3. 24. Feb. 2021 · Der "Sturm auf die Bastille" am 14. Juli 1789 gilt als symbolischer Beginn der Französischen Revolution. Bis heute ist der 14. Juli Nationalfeiertag Frankreichs. Nach dem "Sturm auf die Bastille" übernahm mit der "Nationalgarde" ein vom Volk bewaffnetes Militär die Kontrolle über die Städte Frankreichs.

  4. Der Sturm auf die Bastille wurde so stark zum Symbol für die Französische Revolution, dass verschiedene Historiker ihren Beginn auf den 14. Juli 1789 datieren. Dagegen spricht, dass die Ereignisse, die zum Sturm auf die Bastille geführt haben, bereits ab dem 10. Juli 1789 zu beobachten waren.

  5. “WILD WORLD” is OUT NOW! | Listen and share on Spotify http://po.st/WWsP | Listen and share on Apple Music http://po.st/WWaPP | Download on iTunes http://p...

    • 4 Min.
    • 10,2M
    • BastilleVEVO
  6. Französische Revolution einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:18) Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit — das waren die Ziele der Französischen Revolution von 1789, einem der folgenreichsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Frankreich erlebte während der zehn Jahre langen Revolution viele Veränderungen.

  7. Sturm auf die Bastille. Jeden Tag versammeln sich in den Straßen von Paris Bürger, die ihren Zorn lautstark Luft machen. Gründe für diesen Zorn gibt es genügend. Der französische Staat ist bankrott, aber der Adel ist nicht bereit, auf althergebrachte Privilegien und auf einen Teil ihres Einkommens zu verzichten, um dem Staat wieder auf ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach