Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Citation Budënnyj, Semën Michajlovič, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118664425.html [03.01.2024].

  2. Semjon Michailowitsch Budjonny (1883–1973) 20. November 1935 Bauernsohn, der im Ersten Weltkrieg, Bürgerkrieg und Polnisch-Sowjetischen Krieg Kavallerietruppen führte. Von 1924 bis 1937 Inspekteur der Kavallerie. Seit 1937 im Zentralrat der KPdSU und im Zweiten Weltkrieg Frontbefehlshaber. Seit 1946 im Obersten Sowjet.

  3. Budjonny, Semjon M. Budjonny, Semjon Michailowitsch; mehr; Quellen(nachweise) Archivportal-D : 2 Pressemappe 20. Jahrhundert Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 [2019] ...

  4. 27.11.1966, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 49/1966. Zum sowjetischen Revolutions-Feiertag am 7. November, der alljährlich mit einer Militärparade am Roten Platz in Moskau begangen wird, erinnerte ...

  5. In den 1920er-Jahren wurde die Rasse von Marschall Semjon Michailowitsch Budjonny als Kavalleriepferd begründet. Er kreuzte Don-Pferd und Englische Vollblüter. Zuchtziel war ein rittiges, schnelles Pferd, das ganzjährig in Herdenhaltung in der Steppe leben konnte. 1948 wurde die Rasse offiziell anerkannt. Früher hauptsächlich als Reitpferd ...

  6. Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv. Semjon Michailowitsch Budjonny. Marschall der Sowjetunion, dreifacher Held der Sowjetunion. Medium hochladen. Wikipedia. Name in Muttersprache. Семён Миха́йлович Будённый. Geburtsdatum. 13.

  7. Marschall der Sowjetunion Semjon Konstantinowitsch Timoschenko, Marschall der Sowjetunion Semjon Michailowitsch Budjonny, Marschall der Sowjetunion Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Marschall der Sowjetunion Boris Michailowitsch Schaposchnikow und; Armeegeneral Georgi Konstantinowitsch Schukow; angehörten. Oberste Befehlshaber: Am 19. Juli ...