Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1921. 25. Oktober 1921. Das Kabinett Wirth I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik. Die Auswirkungen der Volksabstimmung in Oberschlesien führte am 25. Oktober 1921 zum Rücktritt dieser Regierung. Am 26. Oktober 1921 bildete sich das Kabinett Wirth II unter erneuter Führung von Joseph Wirth .

  2. Literatur: Becker, Josef, Joseph Wirth und die Krise des Zentrums während des IV. Kabinettes Marx (1927-1928), in: ZGO 109, (1961), 361-482; Ders., Eine Niederschrift Joseph Wirths über seinen Eintritt in das Reichskabinett 1920, in: ZGO 112, (1964), 243-254; Köhler, Heinrich, Lebenserinnerungen des Politikers und Staatsmannes 1878-1949, hrsg. von Josef Becker (Stuttgart, 1964); Morsey ...

  3. Joseph Wirth schreibt über das Thema „ATTENTAT“. Lesen Sie jetzt „"Der Feind steht rechts"“.

  4. Aus einem sozial und politisch engagierten katholischen Elternhaus stammend, begann Wirths politische Karriere zunächst im kommunalen Bereich, dann als Landtags- und Reichstagsabgeordneter. Nach 1918 zählte Wirth zu den entschiedenen Verfechtern der Weimarer Demokratie. 1922 wurde er Kanzler in einer durch Reparationsprobleme erschütterten ...

  5. F 55/998. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: Biografie Joseph Wirth. Londoner Ultimatum. Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de. Schlagwörter: Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio ...

  6. Gesprächsniederschrift, Notizen und Briefe des Reichskanzlers a. D. Joseph Wirth über die deutsche Außenpolitik 1918 - 1923, die "Schwarze Reichswehr" und K. Fehrenbach. Gesuch von Dipl.-Ing. Alois Wirth um Verwendung im technischen Nachrichtendienst der Postverwaltung. Ausgabe von "Frankfurter Zeitung". Korrespondenz zwischen Joseph Wirth ...

  7. Die Ausstellung, die im Mai 2004 im Bundesarchiv in Koblenz zu sehen war, konzentrierte sich nicht allein auf die Tätigkeit der Reichskanzler an der Spitze der Reichsregierung, sondern präsentierte die vollständigen Lebensläufe von Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann Müller, Constantin Fehrenbach, Joseph Wirth, Wilhelm Cuno, Gustav Stresemann, Wilhelm Marx, Hans Luther, Heinrich ...