Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Schulze-Delitzsch Liberaler Genossenschafter. Eine didaktische Handreichung für den Unterricht. In Kooperation erarbeitet von. Carina Rollenhagen. und der. 2. 1. Biographische Recherche. Hermann Schulze-Delitzsch (1808–1883) – Liberaler Genossenschafter.

  2. www.cvw.ruv.de › chronik › jahr1850_schulzedelitzschHermann Schulze-Delitzsch

    30. Okt. 2013 · Herrmann Schulze-Delitzsch. Hermann Schulze-Delitzsch wurde am 29.8.1808 als ältestes von zehn Geschwistern in Delitzsch bei Leipzig geboren. Der Vater, August Wilhelm Schulze, war Bürgermeister und Patrimonialrichter. Die Mutter Wilhelmine, geb.

  3. Hermann Schulze-Delitzsch und Franz Xaver Proebst haben sich von 1869 bis zu Schulze-Delitzschs Tod im Jahr 1883 regelmäßig ausgetauscht, zunächst per Brief, später persönlich. Es entwickelte sich eine Freundschaft zwischen beiden und so redete ab 1873 Schulze-Delitzsch Proebst als "Verehrter Freund" an.

  4. In Delitzsch gründete der Sozialreformer und Genossenschaftspionier Hermann Schulze-Delitzsch 1849 die weltweit erste gewerbliche Genossenschaft. Seine Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt. Mit der im Museum gezeigten einzigartigen Personalausstellung leben die Ideen Schulze-Delitzschs weiter. Anhand seiner Biographie wird ein ...

  5. Geburtstages von Hermann Schulze-Delitzsch wurde am 20. Januar 1998 der Förderverein Hermann Schulze-Delitzsch und Gedenkstätte des deutschen Genossenschaftswesens e. V. gegründet. Die Initiative ging vom damaligen Genossenschaftsverband Sachsen (später: Mitteldeutscher Genossenschaftsverband Raiffeisen/Schulze-Delitzsch) aus.

  6. Hermann Schulze-Delitzsch ist in die Geschichte eingegangen als Gründer der gewerblichen Genossenschaften und maßgeblicher Gestalter des Genossenschaftsrechts. Das Genossenschaftsgesetz von 1889 basiert auf seinen Gedanken und seiner Vorarbeit als Reichstagsabgeordneter. Wilhelm Haas war ebenfalls Jurist und wirkte als Reichstagsabgeordneter bei den Beratungen über das Reichsgesetz mit.

  7. Genossenschaftsmuseum im Schulze-Delitzsch-Haus. Ein kleines, fast 400 Jahre altes ehemaliges Fachwerkhaus, heute eingerahmt von einem Neubaukomplex, beheimatet das Deutsche Genossenschaftsmuseum. Hier gründeten 57 Delitzscher Schuhmacher auf Initiative von Hermann Schulze-Delitzsch am 1. Dezember 1849 die weltweit erste erfolgreiche und ...