Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2022 · Alfons Goppel war bayerischer Ministerpräsident, sein Sohn Thomas wirkte später in verschiedenen Ministerämtern. Jetzt feierte Thomas Goppel seinen 75. Geburtstag. In der aktiven Politik ist er ...

  2. 14. Juni 2019 · Der einst bei CSU -Wählern überaus beliebte Alfons Goppel, von 1962 bis 1978 Ministerpräsident Bayerns, hatte Kontakt zu einem Netzwerk aus hochrangigen NS-Verbrechern. Das zeigen Unterlagen im ...

  3. Alfons Goppel war ein deutscher CSU-Politiker und in den 1960ern und 1970ern langjähriger Ministerpräsident des Freistaates Bayern (1962–1978). Er wurde Mitte der 1900er-Jahre am 1. Oktober 1905 in Reinhausen, Regensburg geboren und starb am 24.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Unser Alfons-Goppel-Studentenwohnheim in Coburg liegt mitten im Universitäts-Wohngebiet und damit ganz in der Nähe der Innenstadt. Zudem verfügt es über eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Der Gebäudekomplex wurde 1980 erbaut und 2007 saniert. Wohnberechtigt sind Studierende der Hochschule und der Universität Coburg.

  5. www.aschaffenburg.de › Kultur-und-Tourismus › Aschaffenburg-SAschaffenburg Online

    Im Zweiten Weltkrieg diente Alfons Goppel an der Front. Im Juni 1946 kehrte er nach Aschaffenburg zurück, wo auch seine politische Karriere begann; unter anderem gründete er die Aschaffenburger CSU mit und wurde Vorsitzender des Kreisverbandes. Auch in der Verwaltung begann sein Aufstieg: Übernahme als Rechtsrat in den Dienst der Stadt Aschaffenburg 1946. Er wurde 1947 zum Landrat von ...

  6. 2. Nov. 2021 · Bis heute führt die Alfons Goppel-Stiftung sein Engagement für Bildung weiter. Am Abend des 29. Oktobers 2021 fand ihm zu Ehren ein Festakt der Hanns-Seidel-Stiftung statt, zu dem ihr Vorsitzender, Markus Ferber, MdEP die geladenen Gäste begrüßte und Prof. Dr. Ferdinand Kramer einführte in das politische Wirken Alfons Goppels und die ...

  7. Alfons Goppel. Alfons Goppel (* 1. Oktober 1905 in Reinhausen, Bezirksamt Stadtamhof (heute Regensburg); † 24. Dezember 1991 in Johannesberg, Landkreis Aschaffenburg) war von 1962 bis 1978 Ministerpräsident von Bayern. 1965 wurden ihm die Ehrenbürgerrechte der Stadt München verliehen.