Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Aug. 1986 · Mit dem österreichischen Staatsvertrag begann die Politik der Entspannung in Europa / Von Bruno Kreisky Im Mai 1955 fielen Entscheidungen, die das Schicksal Europas für dieses Jahrhundert ...

  2. In den Einkaufswagen. 11. Bruno Kreisky: Die Biografie Gebundene Ausgabe – 1. März 2011. von Petritsch Wolfgang (Autor) 4,3 37 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Kreativität, Gestaltungswillen – und der für ihn so typische grantelnde Humor: Kreiskys widerspruchsvolle Persönlichkeit spiegelte sein außergewöhnliches ...

  3. The Bruno Kreisky Forum for International Dialogue was established in 1991, one year after Kreisky’s death, by his companions and friends with a view to pursuing those objectives, which had always been close to his heart during his entire political career. Over decades, the Kreisky villa in Armbrustergasse 15 in Vienna was the scene of ...

  4. www.spiegel.de › geschichte › kanzler-kreisky-a-947272Kanzler Kreisky - DER SPIEGEL

    15. Juli 2011 · Bruno Kreisky blieb nichts anderes übrig, als alle Forderungen der Terroristen zu erfüllen. Dass Muammar al-Gaddafi den Überfall in Auftrag gegeben und finanziert hatte, wollte Kreisky bis zum ...

  5. Bruno Kreisky wurde sowohl durch das Schuschnigg-Regime 1935 für 15 Monate, als auch von den Nationalsozialisten 1938 für weitere fünf Monate eingekerkert und schließlich in das Exil nach Schweden getrieben, von wo er erst 1951 zurückkehrte. Diese Erfahrung hatte sein politisches Leben, insbesondere auch gegenüber diktatorischen Regimen, Menschenrechtsverletzungen und Asylsuchenden geprägt.

  6. 28. Feb. 2023 · Das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog wurde im Jahr 1991, ein Jahr nach Kreiskys Tod gegründet, um jene Anliegen weiterzuführen, die ihm Zeit seines politischen Lebens besonders am Herzen gelegen waren.

  7. Siedler/Kremayr & Scheriau: Berlin/Wien 1988. S. 277ff. Anmerkung: Bruno Kreisky entstammte einem assimilierten jüdischen Elternhaus. "Es ist eine Rache der Geschichte, daß die einst jungen Revolutionäre nun auf ihre alten Tage befrackt und mit Orden behangen auf Bälle gehen müssen, um dort zu repräsentieren." - am 10.