Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ernst toller im Bereich englische Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Toller, Ernst. * 1. Dezember 1893 in Samotschin. † 22. Mai 1939 in New York. Als am 15. Mai 1919 von München aus ein Steckbrief zur Ergreifung des „Studenten der Rechte und der Philosophie Ernst Toller" gegen 10000 Mark Belohnung plakatiert wurde, wurde dieser Name zum ersten Mal in Deutschland bekannt.

  2. 9. Jan. 2024 · Ernst Toller war ein anderer Frühvollendeter. Mit 25 Anführer einer Roten Armee, ein paar Wochen lang der Spätwinterkönig von Südbayern, der "Sieger von Dachau". Eine Zeit lang war er ...

  3. Ernst Toller (1893-1939) Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie aus Samotschin (Posen), Studium in Grenoble, kehrte 1914 als Kriegsfreiwilliger nach Deutschland zurück, wandelte sich 1916 zum Kriegsgegner, unter dem Einfluss von Kurt Eisner und Gustav Landauer wurde er zum Vertreter eines »ethischen« Sozialismus. Beteiligung an der Münchner Räterepublik, fünf Jahre Festungshaft, 1933 ...

  4. Die telefonische Terminvergabe erfolgt generell nur während der Sprechzeiten! Wir bitten darum, Terminabsagen ebenfalls via E-Mail oder Telefon zu kommunizieren. Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 16:00 Uhr. Mittwoch und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr. Adresse: Ernst-Toller-Straße 14, 07545 Gera.

  5. 25. Jan. 2024 · In Deutschland durfte Ernst Toller kein Jude sein. Das hat ihn zum manischen Weltverbesserer gemacht. 1933 veröffentlichte Ernst Toller im Exil seine Autobiografie, die zugleich die Vorgeschichte ...

  6. In der provisorischen Festungshaftanstalt Eichstätt, wo Toller zunächst inhaftiert war, schrieb er im Oktober 1919 "Masse Mensch", "Ein Stück aus der sozialen Revolution des 20. Jahrhunderts". Das "den Proletariern" gewidmete Drama wurde am 17. November 1920 im Nürnberger Stadttheater als geschlossene Veranstaltung vor Gewerkschaftern ...

  7. 1933 blieb Ernst Toller zunächst in der Schweiz. Ab 1934 lebte er in London und übersiedelte 1936 in die USA. Die Exiljahre waren geprägt von seinem unermüdlichen Einsatz als Redner, Aktivist und politischer Aufklärer. Durch seine Reputation, vor allem im englischsprachigen Raum, drang er dabei bis in ausländische Regierungskreise vor.