Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeitungsartikel über Michail Andrejewitsch Suslow in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft; In der bibliographischen Internet-Datenbank RussGUS (frei zugänglich) werden zu „Suslow“ rund 30 Literaturnachweise angeboten (dort suchen unter Formularsuche Sachnotationen:16.2.2/Suslov*).

  2. Michail Andrejewitsch Suslow (russisch Михаил Андреевич Суслов, wiss. Transliteration. Michail Andreevič Suslov; * 8. November jul. / 21. November 1902 greg. in Schachowskoje, Oblast Uljanowsk; † 25. Januar 1982 in Moskau) war ein ...

  3. Michail Andrejewitsch Suslow, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der KPdSU, sprach auf der Jahreshauptversammlung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Moskau Auf der Jahreshauptversammlung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, die am 17.

  4. 24. Okt. 2023 · Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt.

  5. Der "rote Professor" Michail Andrejewitsch Suslow, dessen Biografie in den 20er Jahren eng mit der Lehre verbunden ist, lehrt in Zukunft die Grundlagen der politischen Ökonomie. Moskauer Universität, Metropolitan Industrial Academy, MINH ihnen. GV Plechanov - das ist keine vollständige Erfolgsbilanz beim Unterrichten des jungen Wissenschaftlers.

  6. 10. Apr. 2024 · Mikhail Andreyevich Suslov (born November 21 [November 8, Old Style], 1902, Shakhovskoye, Russia—died January 25, 1982, Moscow) was a leading Soviet Communist ideologue and power broker from the 1950s until his death. The son of a peasant, Suslov joined the Young Communist League during the upheavals of the Russian Revolution and the ...

  7. Langinhalt. Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1. 1. Moskau/UdSSR, 1959 - Anlässlich des 42. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution fanden am 7.11.1959 auf dem Roten Platz in Moskau die traditionelle Militärparade und ein großer Festumzug statt: angetretene Militärformationen auf dem Roten Platz; Uhr des Spasski-Turms ...