Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundesarchiv Bild 102-10691, Alexej Iwanowitsch Rykow.jpg 532 × 800; 91 KB Bundesarchiv Bild 146-1977-086-29A, Rußlanddeutsche Flüchtlinge.jpg 797 × 554; 73 KB Council of People's Commissars of Soviet Russia in 1920.jpg 3.734 × 2.752; 2,5 MB

  2. Alexei Iwanowitsch Rykow, sowjetischer Politiker, wurde am 25.02.1881 in Saratov geboren und starb am 15.03.1938 in Moskau. Alexei Iwanowitsch Rykow wurde 57. Alexei Iwanowitsch Rykow wurde 57. Der Geburtstag jährt sich zum 142. mal.

  3. Rykow, Alexej Iwanowitsch (1881-1938) 1. März 1938

  4. Alexei Iwanowitsch Rykow (russisch Алексей Иванович Рыков, wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * 13. Februar jul. / 25. Februar 1881 greg. in Saratow; † 15. März 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker. Von 1924 bis 1930 war er Vorsitzender des Rates der Volkskommissare (Ministerpräsident der UdSSR).

  5. Alexei Iwanowitsch Rykow ist die Übersetzung von "アレクセイ・ルイコフ“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: アレクセイは20歳の時に,ナチス・ドイツのアウシュビッツ強制収容所に送られました。 ↔ ALEKSEJ kam mit 20 Jahren ins KZ nach Auschwitz und dann nach Buchenwald.

  6. Iwanowitsch, Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, ... Alexei Iwanowitsch Rykow, Leo Trotzki, Georgi Leonidowitsch Pjatakow und Karl Radek, u.a. Full resolution (2188 × 1706) ← Previous. Nikolai Bucha­rin mit Arbei­tern, Passan­ten und Repor­tern, 192 ...