Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2024 · Ob in der personalisierten Medizin, unserer modernen Arbeitswelt, für wirtschaftliche vernetzte Prozess oder in der staatlichen Verwaltung. Jeder unserer Lebensbereiche kann und wird Veränderungen durchlaufen. Verantwortungsbewusste Politik muss diesen Wandel intensiv begleiten, erklären und lenken.

  2. Mario Brandenburg (* 3. Oktober 1983 in Bad Bergzabern) ist ein deutscher Politiker ( FDP) und seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Seit dem 3. Juni 2022 ist er zudem Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung .

  3. www.bmbf.de › mario-brandenburg › mario-brandenburg_nodeMario Brandenburg - BMBF

    In der 20. Legislaturperiode (2021 bis 2025) ist Mario Brandenburg Sprecher für Forschung, Technologie und Innovation der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag und Obmann im Ausschuss Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung. Mario Brandenburg ist studierter Wirtschaftsinformatiker (M.Sc.).

  4. Biografie. Geboren am 3. Oktober 1983 in Bad Bergzabern; konfessionslos; verheiratet; zwei Kinder. Regionale Schule und Hauptschule, Rülzheim; Höhere Berufsfachschule für Informatik, Bad Bergzabern; Zivildienst; Studium der Informatik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft; Auslandssemester in den USA.

  5. Cloud Integration Architekt. 2010. Eintritt in die FDP. 2013. stellvertretender Kreisvorsitzender. 2014. Kommunalwahlen in Rülzheim: Einzug in den Gemeinde – und Verbandsgemeinderat. 2015. Gründungsmitglied des Pfalz-Teams und Berufung in den Bezirksvorstand.

  6. Parliamentary State Secretary to the Federal Minister of Education and Research & Member of the German Parliament for the Free Democrats.

    • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  7. Bundestagswahl – Mario Brandenburg. Meine Bundestagskandidatur 2021. Mutig den Wandel für morgen gestalten und zugleich regionale Traditionen bewahren, dieses Ziel motivierte mich als Bundestagsabgeordneter für die Südpfalz die letzten vier Jahren täglich.