Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski (28. Februar 1947 – 1. März 1949) Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (1. Februar 1948 – 3. September 1958) Alexei Nikolajewitsch Kossygin (1. Mal) (1. Februar 1948 – 16. Oktober 1952) 1952: 16 neue Politbüromitglieder, nur zwei verbleiben nach 1953 . Nikolai Michailowitsch Schwernik (1. Mal) (16. Oktober ...

  2. Schwernik trat 1905 den Bolschewiki bei der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands bei. 1924 wurde er Volkskommissar in der Russischen SFSR und 1925 Vollmitglied des Zentralkomitees der WKP (B). 1926 war er Sekretär des Zentralkomitees. 1927 bis 1928 war er Sekretär der Partei für das Gebiet des Urals.

  3. Nikolai Michailowitsch Schwernik wurde am 19. Mai 1888 in St. Petersburg, dem heutigen Leningrad, als Kind einer Arbeiterfamilie geboren und verbrachte seine erste Jugend nach dem frühen Tod seiner Eltern im Waisenhaus, aus dem er nach Abschluß einer städtischen Vierklassenschule mit vierzehn Jahren als Lehrling in eine elektromechanische Fabrik kam und Metalldreher wurde.

  4. Nikolai Michailowitsch Schwernik (russisch Николай Михайлович Шверник, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Švernik; * 7. Mai jul. / 19. Mai 1888 greg. in Sankt Petersburg; † 24. Dezember 1970 in Moskau) war von 19. März 1946 bis 15.

  5. Nikolai Michailowitsch Schwernik (russisch Николай Михайлович Шверник, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Švernik; * 7. Mai jul. / 19. Mai 1888 greg. in Sankt Petersburg; † 24. Dezember 1970 in Moskau) war von 19. März 1946 bis 15.

  6. 24. Nov. 2023 · Nikolai Michailowitsch Schwernik (russisch Николай Михайлович Шверник, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Švernik; * 7. Mai jul. / 19. Mai 1888 greg. in Sankt Petersburg; † 24. Dezember 1970 in Moskau) war ein sowjetischer kommunistischer Politiker. Vom 19. März 1946 bis 15.

  7. Nikolai Michailowitsch Romanow ist die Übersetzung von "Николай Михайлович“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: Смотрителем оставался Николай Михайлович Вахтеровский. ↔ Verwalter blieb Nikolaj Michajlowitsch Wachterowskij.