Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Luther (parteilos) (geb. am 10. März 1879 in Berlin, gest. am 11. Mai 1962 in Düsseldorf) 15. Jan. 1925 - 20. Jan. 1926 Reichskanzler einer Koalitionsregierung aus Zentrum, DDP DVP und DNVP (Kabinett Luther I) 20. Jan. 1926 - 17. Mai 1926 Reichskanzler einer Koalitionsregierung aus Zentrum, DDP, DVP und BVP (Kabinett Luther II). Siehe: Akten der Reichskanzlei. Die Kabinette Luther I und ...

  2. Hans Luther (parteilos) (geb. am 10. März 1879 in Berlin, gest. am 11. Mai 1962 in Düsseldorf) 15. Jan. 1925 - 20. Jan. 1926 Reichskanzler einer Koalitionsregierung aus Zentrum, DDP DVP und DNVP (Kabinett Luther I) 20. Jan. 1926 - 17. Mai 1926 Reichskanzler einer Koalitionsregierung aus Zentrum, DDP, DVP und BVP (Kabinett Luther II). Siehe: Akten der Reichskanzlei. Die Kabinette Luther I und ...

  3. Hans Luther (10. března 1879, Berlín, Německo – 11. května 1962, Düsseldorf, Západní Německo) byl německý právník, politik a finančník, v letech 1925 a 1926 působil jako německý kancléř. Život. Politice se začal věnovat v roce 190 ...

  4. Reichskanzler Hans Luther bildete daraufhin eine neue Regierung ohne die DNVP, an der dafür die DDP, nicht aber die SPD beteiligt war. Der deutsche Außenminister Stresemann und sein französischer Kollege Aristide Briand, die maßgeblich zum Zustandekommen der Verträge beigetragen hatten, erhielten im selben Jahr den Friedensnobelpreis.

  5. So war Hans Luther von seiner Heimat Möhra (unweit Salzungen im Meiningenschen) in die Fremde abgekommen und ein Bergmann geworden. In dem gräflich Mansfeldischen Städtchen Eisleben arbeitete er in den Kupfer- und Silbergruben zu der Zeit, als sein Sohn Martin geboren wurde, der älteste von vielen Geschwistern.

  6. 2. März 2020 · Hans Luther (* 10. März 1879 in Berlin; † 11. Mai 1962 in Düsseldorf ) war ein Jurist, Politiker und Reichskanzler in der Weimarer Republik. Reichskanzler Hans Luther (ca. 1925) Luther war von 1918 bis 1922 Oberbürgermeister von Essen. Von Dezember 1922 bis Oktober 1923 war er als der DVP nahe stehender Parteiloser, Reichsminister für ...

  7. Das Grab von Reichskanzler Hans Luther auf einem der Friedhöfe in Düsseldorf ist aufgrund etwas verzwickter Familienstrukturen letztes Jahr aufgelöst worden, ohne daß seine beiden Töchter informiert worden wären. Das Grab ist abgeräumt, aber noch erhalten. Auf diesen Sachverhalt sind wir gestoßen, weil wir auch das Grab Hans Luthers ...