Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PHILIPP SCHEIDEMANN hatte die Nachricht erhalten, dass der Linkssozialist KARL LIEBKNECHT die Absicht hätte, eine sozialistische Republik in Deutschland auszurufen. Daraufhin eilte SCHEIDEMANN, ohne sich vorher mit EBERT abzusprechen, auf den Balkon des Reichstages und rief gegen 14 Uhr in einer improvisierten Rede eine „deutsche Republik“ aus.

  2. Am 9. November 1918 verkündete Philipp Scheidemann, Vorstandsmitglied der SPD, aus einem Fenster des Reichstags in Berlin das Ende des Kaiserreichs: „Arbeiter und Soldaten! Furchtbar waren die vier Kriegsjahre. Grauenhaft waren die Opfer, die das Volk an Gut und Blut hat bringen müssen. Der unglückselige Krieg ist zu Ende; das Morden ist ...

  3. Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann am 9. November 1918. Am Nachmittag des 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann von einem Fenster des Reichstages vor der dort wartenden Menschenmenge die Republik aus. Dieses Ereignis steht fast schon symbolhaft für einen tiefgreifenden Umbruch in der deutschen Geschichte.

  4. Am Nachmittag des 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann, ein wichtiges Mitglied der SPD, die Republik aus. Unter einer Republik verstehst du eine Staatsform, bei der das Volk mitentscheidet. Scheidemann wollte als Mitglied der SPD eine Republik mit parlamentarischer Demokratie. Ebert war zunächst empört, weil er der Meinung war, eine ...

  5. 9. Nov. 2018 · So drohte einer der SPD-Führer, Philipp Scheidemann, der Obersten Heeresleitung Anfang 1918: "Es wäre ein Glück für ganz Europa, wenn wir einen Frieden der Verständigung haben könnten.

  6. Fünf Minuten am 9. November 1918 haben ausgereicht, um Philipp Scheidemann einen Platz in den Geschichtsbüchern zu sichern. Wer den 1865 geborenen Nordhessen jedoch auf die Ausrufung der Republik reduziert, wird seiner Lebensleistung nicht gerecht. Seit 1903 gehörte er dem Reichstag an und profilierte sich dort als einer der glänzendsten ...

  7. 9. Nov. 2018 · Während die gemäßigten Sozialdemokraten unter Friedrich Ebert und Philipp Scheidemann versuchten, ihre neu gewonnene Macht zu sichern und Stabilität in der soeben geborenen Republik herzustellen, sahen auch die Mitglieder des marxistischen Spartakus-Bundes um Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ihre Chance gekommen. Auf der rechten Seite hingegen standen noch viele Nationalisten und ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Philipp Scheidemann

    karl liebknecht
    rosa luxemburg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach