Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kliment Jefremowitsch Woroschilow war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister der Sowjetunion.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KW-2KW-2 – Wikipedia

    KW-2. Der KW-2 ( russisch КВ-2 ), benannt nach dem Verteidigungsminister zur Zeit der Einführung der KW-Serie, Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow, war ein schwerer sowjetischer Panzer, der im Zweiten Weltkrieg von 1941 bis 1942 zum Einsatz kam.

  3. www.spiegel.de › politik › kalte-rache-a-1d2d5f68/0002/0001Kalte Rache - DER SPIEGEL

    Kliment Jefremowitsch Woroschilow, 81, Marschall der Sowjet-Union seit 1935 und einer der letzten noch lebenden Veteranen des russischen Bürgerkrieges, genoß seine Rache kalt. Vor Jahresfrist ...

  4. Kliment Jefremowitsch Woroschilow war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister der Sowjetunion. Als Nachfolger Nikolai Schwerniks war der 1935 zum Marschall der Sowjetunion ernannte Woroschilow von 1953 bis 1960 Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets und damit Staatsoberhaupt des Landes.

  5. Kliment Jefremowitsch Woroschilow. Woroschilow, Vorošilov [- ˈ ʃ i-], Kliment Jefremowitsch, Marschall der Sowjetunion (seit 1935), * Werchneje (Gouvernement Jekaterinoslaw, heute Gebiet Luhansk) 4. 2. 1881, † Moskau 2. 12. 1969; schloss sich 1903 de ...

  6. Leben. Woroschilow stammte aus einer Eisenbahnerfamilie und arbeitete nach kurzer Schulbildung in unterschiedlichen Handwerksberufen. Ab 1899 engagierte er sich in der Arbeiterbewegung und trat 1913 in die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (РСДРП) ein.

  7. Woroschilow, Kliment J. Woroschilow, Kliment Jefremowitsch; Worosjilov, Kliment Efremowitj; mehr; Biografische Lexika/Biogramme Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013] * Filmportal [2010 ...