Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  2. Breschnew setzte sich damit dezidiert von Stalin und Chruschtschow ab, die beide – der eine mit Repressionen, der andere mit Reformen – die Menschen terrorisiert hatten: "Unter Stalin fürchteten die Menschen Repressionen, unter Chruschtschow die Veränderungen und Erneuerungen. Das Volk wusste nicht, was morgen kommt.

  3. Breschnewa wurde 1908 in Belgorod als Wiktorija Petrowna Denisowa (Дени́сова) geboren. Der Historiker Robert Service behauptet, dass sie jüdischer Abstammung war; dies ist jedoch umstritten, und Denisowa verneinte diese Aussage.

  4. Wiktorija Petrowna Lopyrjowa (russisch Виктория Петровна Лопырёва, wiss. Transliteration Viktorija Petrovna Lopyrëva ; * 26. Juli 1983 in Rostow am Don , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist ein russisches Model , Fernsehmoderatorin und Schönheitskönigin , die zur Miss Russland 2003 gewählt wurde.

  5. It has been requested to crop a part of this image, so that the cropped part can serve as its own image for Wiktorija Petrowna Breschnewa. No crop indications supplied! See documentation.

  6. Victoria Petrovna Breschnewa (geb. Denisova ; 11. Dezember 1907, Belgorod, Gouvernement Kursk, Russisches Reich; - 5. Juli 1995, Moskau, Russland) – Ehefrau des Generalsekretärs des Zentralkomitees der KPdSU Leonid Breschnew.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BelgorodBelgorod – Wikipedia

    Wiktorija Petrowna Breschnewa (1908–1995), Ehefrau des sowjetischen Politikers und langjährigen Generalsekretärs der KPdSU Leonid Iljitsch Breschnew, dadurch First Lady der Sowjetunion; Wassili Garbusow (1911–1985), sowjetischer Finanzminister (1960–1985) Dimitrijs Braznikovs (* 1967), lettischer Handballtorwart