Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schmundt, Rudolf. Date of birth: August 13th, 1896 (Metz/Alsace-Lorraine, Germany) Date of death: October 1st, 1944 (Rastenburg/East Prussia, Germany) Buried on: Invalidenfriedhof Nationality: German (1933-1945, Third Reich) Biography. General der Infante ...

  2. In this capacity, Schmundt issued the following order on 31.10.1942: Jeder Offizier muss von der Erkenntnis durchdrungen sein, dass in erster Linie der Einfluss des Judentums dem deutschen Volk den Anspruch auf Lebensraum und Geltung in der Welt streitig macht und zum zweiten Male unser Volk zwingt, mit dem Blut seiner besten S hne sich gegen ber einer Welt von Feinden durchzusetzen.

  3. 7. Nov. 2023 · Citation Schmundt, Rudolf, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129585483.html [07.11.2023].

  4. Schmundt, im damals deutschen Metz geboren, war ein Sohn des preußischen Offiziers Richard Schmundt und Bruder des späteren Generals der Wehrmacht Rudolf Schmundt. Im Ersten Weltkrieg begann 1915 sein Einsatz, den er 1918 als Kompaniechef in einem brandenburgischen Füsilier-Regiment beenden konnte.

  5. Rudolf Schmidt (1942) Rudolf Schmidt (* 12. Mai 1886 in Berlin; † 7. April 1957 in Krefeld) war ein deutscher Offizier und zuletzt Generaloberst. Schmidt diente während des Ersten Weltkrieges im preußischen Heer und machte dann Karriere in Reichswehr und Wehrmacht. Obwohl er ursprünglich aus der Nachrichtentruppe hervorgegangen war ...

  6. Oktober 1942 wurde Generalmajor Rudolf Schmundt, Chefadjudant der Wehrmacht beim Führer, zusätzlich mit dem Amt des Chefs des Heerespersonalamtes als Nachfolger des Generals der Infanterie Bodewin Keitel betraut. Schmundt, der 1943 zum Generalleutnant und mit Wirkung vom 1. Juli 1944 zum General der Infanterie befördert wurde, war bei der ...

  7. 23. Apr. 2015 · Dead Hero - Rudolf Schmundt. Bundesarchiv. Studio portrait of General Rudolf Schmundt. Schmundt was a highly decorated combat soldier in WW1. By WW2, his career had moved entirely into the realm of Staff. He spent a long period as the Fuhrer's Heer adjutant, and might just have come into the group of people (not many) who could be described as ...