Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lloyd Alexander Ghia Aigle Coupé (1958–1959) Lloyd Alexander TS Frua Coupé. Ende der 1950er-Jahre genoss die zum Borgward-Konzern gehörende Marke Lloyd ein nicht gerade werbewirksames „Leukoplastbomber“-Image. Dieses rührte von dem frühen Nachkriegskleinwagen Lloyd LP 300 her, das mit einer besonders preiswerten, mit dem Kunstleder ...

  2. Freundschaftsmodell – Der letztgebaute Maserati 3500 GTI von Pietro Frua – www.zwischengas.com (27.5.2015) Dierkes, Stefan (2015j) Rolls-Royce Phantom VI Frua Cabriolet - Qualität bleibt, wenn die Probleme längst vergessen sind. – www.zwischengas.com (3.9.2015) Dierkes, Stefan (2015k) Pietro Frua. Freischärler italienischen ...

  3. Ursprünglich sollte Pietro Frua beide Prototypen bauen. Später entschied man sich jedoch, um Zeit zu sparen, einen davon von der 1966 gegründeten Carrozzeria Coggiola des ehemaligen Frua-Mitarbeiters Sergio Coggiola (1928–1989) in Turin (Orbassano, I) bauen zu lassen ( Robson 1983 ).

  4. 1969 Fotos Pietro Frua, Torino (I), im Nachlass fälschlich beschriftet als „1967 Coupe BMW 2200“ Farbe: Hellgrün metallic (ähnlich: Verde Gemma Met. Glidden Salchi 106G53 ), innen: hellbraunes Leder Merkmale: keine Stoßstangenhörner, Radläufe nicht ausgestellt, Glas-Schriftzug (vgl. 1965 Glas 2600 V8 Coupé) auf vorderen Kotflügeln ...

  5. Glas GT (1963) von Stefan Dierkes, Uwe Gusen, Matthias Herrmann & Andreas Schey. Comm. 320 (Coupé), Comm. 321 (Cabriolet) Kontakt der Hans Glas GmbH mit Pietro Frua (21.9.–1.10.1961) Heinrich Stützel (Exportleiter der Hans Glas GmbH) vermittelt den Kontakt von Juniorchef Andreas „Anderl“ Glas und Karl Dompert zu Pietro Frua auf der 40.

  6. Verwandte Fahrzeuge. 1974 Rolls-Royce Phantom VI Coupé (4 Entwürfe) 1993 Rolls-Royce Phantom VI Staatscabriolet (PRH 4643) Pietro Frua (1913-1983) war mit über 200 Karosserieschöpfungen einer der großen freischaffenden italienischen Automobildesigner.

  7. Der von Pietro Frua auf Basis des Lamborghini Espada 1978 in Turin vorgestellte Faena ist nicht nur der bis zur Vorstellung des Lamborghini Estoque Concept (2008) 30 Jahre lang einzige viertürige Lamborghini-Sportwagen sondern war auch der schnellste viertürige Shooting Brake zu seiner Zeit. Benannt wurde er – abweichend von der Lamborghini ...

  1. Life Isn't Always a Walk in the Park. Learn More About Our Website Today!