Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sections. Peter Graf Yorck von Wartenburg was born in Germany on 13th November, 1904. A cousin of Claus von Stauffenberg he studied law and politics in Bonn before gaining his doctorate in Breslau in 1927. He passed civil service entrance examination for lawyers in Berlin in 1930 and later that year he married Marion Winter.

  2. Der Kreis, dessen Führungspersönlichkeiten Helmuth James Graf von Moltke und Peter Graf Yorck von Wartenburg waren, bildete sich im Jahr 1940. Freya von Moltke organisierte mit Gleichgesinnten drei Zusammenkünfte im Mai 1942, Oktober 1942 und Juni 1943 mit dem Ziel, Gesellschaftsentwürfe für eine Nachkriegszeit zu erstellen.

  3. 12 Der Kreisauer Kreis. Seit 1940 finden sich in Berlin, auf dem schlesischen Gut Kreisau und in München oppositionell gesinnte Männer und Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Traditionen und Wertvorstellungen im Gespräch zusammen. Treibende Kraft sind die Freunde Helmuth James Graf von Moltke und Peter Graf Yorck von Wartenburg.

  4. Paul Yorck war der Sohn Hans David Ludwig Graf Yorck von Wartenburgs und Enkel des königlich preußischen Generalfeldmarschalls Ludwig Graf Yorck von Wartenburg. Seine Mutter, Bertha Gräfin Yorck (1809–1845), war die philosophisch, literarisch und musisch hochgebildete Tochter des preußischen Generalmajors Johann Georg Emil von Brause .

  5. Bei Gelingen war Peter Graf Yorck von Wartenburg als Staatssekretär des Vizekanzlers Wilhelm Leuschner eingeplant. Peter Graf Yorck von Wartenburg wurde am 21. Juli verhaftet, am 8. August 1944 durch den Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am selben Tag noch in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Helmuth James von Moltke. Adam von Trott zu Solz.

  6. Ihnen ging es um Recht und Anstand. Hans-Jürgen Papier am 20. Juli 2005 in der Gedenkstätte Plötzensee, Berlin. Als Peter Graf Yorck von Wartenburg sich am 7. und 8. August des Jahrs 1944 vor dem Volksgerichtshof unter seinem brüllenden Präsidenten Roland Freisler für die Vorgänge am 20.

  7. Am 8. August 1944 verurteilte der „Volksgerichtshof“ den Leutnant und Oberregierungsrat Peter Graf Yorck von Wartenburg zum Tode. Das Urteil, das am gleichen Tage vollstreckt wurde, traf den Urenkel jenes Generals Hans David Ludwig von York, der im Jahre 1812 mit dem russischen General Diebitsch die Konvention von Tauroggen abschloß und so das Zeichen zum […]