Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bildnis des Johann Caspar Goethe; Zehn Ansichten aus dem Frankfurter Goethe-Haus: Die Bibliothek; Johann Caspar Goethe; Alle Objekte (14) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ; Wikipedia (Deutsch) Wikipedia ...

  2. Der südliche Friedhofsteil fiel 1904 der Stadtbebauung zum Opfer. An der Westseite des ehemaligen Friedhofsgeländes befindet sich die Grabstätte für Johann Caspar Goethe, der am 29.7.1710 in Frankfurt geboren und am 27.5.1782 gestorben ist. Der Grabstein besteht aus schwarzem Marmor. Rechts daneben steht auf der Gedenktafel: HIER RUHT ...

  3. Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28.8.1749 in Frankfurt am Main geboren. Seine Eltern hießen Johann Caspar Goethe (1710-1782) der auch Oberrat also Kaiserlicher Rater war und Catharina Elisabeth Textor (1731-1808). Seine Geburt war nicht einfach, denn er kam als fast totes Baby zur Welt. Die Hebamme hatte so heißt es, durch Ungeschick ...

  4. ranc das stattliche, gerade umgebaute Haus von Johann Caspar Goethe am Großen Hirschgraben ausgewählt. Er sollte hier, in den Räumen des 1. Stocks vom Januar 2 HA 9, S. 83. 3 Schubart 1896 und Grotefend 1904. 4 Vgl. Schubart 1896, insbs. S. 27, 44-55. 5 Vgl. Grotefend 1904, passim. 6 Katalog Düsseldorf 1999, S. 230.

  5. Goethe, Caspar Johann: Liber domesticus, Bd. 1 Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Enthält: Manuskript. Mehr anzeigen Weniger ...

  6. Johann Caspar Goethe wurde 1710 geboren; seine Eltern betrieben in Frankfurt das Gasthaus „Zum Weidenhof“ samt einem florierenden Weinhandel. Ihr Wohlstand ermöglichte es, dass er als erster in der Familie eine akademische Laufbahn einschlagen und Jura studieren konnte. 1742 erwarb Johann Caspar Goethe den Ehrentitel eines Kaiserlichen Rats, der mit keinerlei Verpflichtungen verbunden war ...

  7. Christiane Vulpius von Goethe 1788/89 gezeichnet Christiane Vulpius, von Goethe gezeichnet. Christiane von Goethe (* 1. Juni 1765 in Weimar als Johanna Christiana Sophia Vulpius; † 6. Juni 1816 in Weimar) war seit 1806 Johann Wolfgang von Goethes Ehefrau.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Johann Caspar Goethe

    cornelia goethe