Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Tessenow-Medaille der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Stipendiaten. Mit der Tessenow-Medaille verbunden war bis 2000 ein einjähriges Fortbildungs-Stipendium, das Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Design zuerkannt wurde, die bereit waren, in Hellerau bei Dresden zu leben und zu arbeiten und an den Planungen für ein Heinrich ...

  2. Heinrich Tessenow ist einer der bedeutendsten deutschen Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten sind bei aller Schlichtheit von still-starker Präsenz. Bekannt ist vor allem das Festspielhaus Hellerau. In Dresden schuf er aber neben Häusern für die Gartenstadt Hellerau auch aufsehenerregende Ausstellungsbauten und konnte erstmals eine Stadtutopie realisieren.

  3. Stadtbad Berlin - Heinrich Tessenow Gesellschaft. 1927/2. Stadtbad Berlin-Mitte, 1927-1930. Gartenstraße. B6, ausgeführt. 1927 erhielt Tessenow den Auftrag zur Gestaltung des Gebäudeinnern des Stadtbads Berlin-Mitte. Die Gesamtplanung ging indessen an den Leiter. des Bauamtes Berlin-Mitte, den Oberbaurat Carlo Jelkmann.

  4. 18. Dez. 2023 · Am 8. Mai 2024 wird ab 16.30 Uhr die diesjährige „Heinrich Tessenow – Medaille“ im Baukunstarchiv NRW in Dortmund vergeben. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Ausstellungslaufzeit: 15.03.2024 – 23.06.2024, Baukunstarchiv NRW. Einen Nachbericht zur Vernissage (14.03.2024) finden Sie hier. 1. Foto: Portrait Heinrich ...

  5. Heinrich Joachim Helmuth Leonhard Tessenow war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Tessenow zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Reformarchitektur. Gartenstadt Hellerau bei Dresden (1909–1910) Zwei verbundene Einfamilienhäuser am Heideweg in Hellerau (1910) Gartenvorstadt Hopfengarten, Magdeburg (1910) Haus zum Wolf für den Kunsthistoriker Paul Ferdinand Schmidt in ...

  6. Das Haus Böhler stellt einen isolierten Einzelfall im Werk Tessenows dar. Als Thema steht im Vordergrund, geometrische Grundformen so zu verändern, daß sie der besonderen Topographie eines unebenen Grundstücks entsprechen. Tessenow gelingt eine hochsensible Verwandlung eines im Kern vollkommen regulären Baukörpers.

  7. Heinrich Tessenow. Architekt, Professor. Am 7. April 1876 in Rostock geboren, gestorben am 1. November 1950 in Berlin. Von 1922 bis 1945 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin, Sektion für die Bildenden Künste. 1950 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Bildende Kunst. Von 1936 bis 1945 Mitglied des Senats ...