Yahoo Suche Web Suche

  1. Arkadenhaus - Hotel Freiherr Von Schwarzenberg. Precios increíbles y sin cargos.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Karl war der älteste Sohn des Feldmarschalls Karl Philipp zu Schwarzenberg (1771–1820) und der Gräfin Maria Anna von Hohenfeld (1768–1848), der Witwe des Fürsten Anton Esterházy. Zu seinen Brüdern zählte Karl Philipp Borromäus (1802–1858) und der spätere Feldmarschall Edmund zu Schwarzenberg (1803–1873).

  2. Das 1716 erworbene und 1726 vollendete Palais Schwarzenberg befindet sich bis heute im Besitz der Familie (die Besitzungen gingen 1965 nach dem Aussterben der Primogenitur an die Sekundogenitur über). Fürst Karl VII., aus der direkten Nachkommenschaft von Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg stammend, war bis zu seinem Tod am 11 ...

  3. Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Karl Philipp zu Schwarzenberg. Aufgenommen werden können Artikel über: Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler. Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)

  4. Name:Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg. Geboren am:15.04.1771. SternzeichenWidder 21.03 - 20.04. Geburtsort:Wien. Verstorben am:15.10.1820. Todesort:Leipzig. Der österreichische Feldmarschall. Oberbefehlshaber der alliierten Armeen in den Befreiungskriegen 1813-15; trat beim Wiener Kongreß für die Wiederherstellung des deutschen ...

  5. Karel Schwarzenberg ( Czech pronunciation: [ˈʃvartsn̩bɛrk], 10 December 1937 – 12 November 2023) was a Czech politician, diplomat and statesman who served as the Minister of Foreign Affairs of the Czech Republic from 2007 to 2009 and then again between 2010 and 2013. Schwarzenberg was leader and co-founder of the TOP 09 party and its ...

  6. 20. Mai 2021 · Sonstige Informationen. Schwarzenberg-Denkmal in Meusdorf, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04289, Adresse: Prager Straße gegenüber Nr. 401. Quelle: Markus Cottin/Gina Klank/Karl-Heinz Kretzschmar/Dieter Kürschner/Ilona Petzold: Leipziger Denkmale, Band 1, Sax-Verlag Beucha, 1. Auflage 1998.

  7. Szülei Karl Philipp zu Schwarzenberg tábornagy és Maria Anna von Hohenfeld grófnő, Esterházy Pál Antal herceg özvegye voltak. Öccse Edmund zu Schwarzenberg tábornagy volt. Élete. 1820-ban Lipcsében filozófiát hallgatott, majd 1821 februárjában lépett be kadétként a császári-királyi hadseregbe, ahol a 33.