Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2021 · März 2021 Prof. Dr. Stefan Homburg in den Ruhestand. Prof. Homburg ist seit 01.04.1997 Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Leibniz Universität Hannover. Von 1999 bis 2007 bekleidete Prof. Homburg das Amt des Dekans der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und war darüber hinaus von 2003 bis 2005 Mitglied des Senats der Leibniz Universität Hannover.

  2. 6. Apr. 2024 · Stefan Homburg war einstmals gefragter Experte, ein Volkswirt mit Bilderbuchkarriere. Bereits mit 29 Jahren trat er an der für Ökonomie renommierten Universität Bonn seine erste Professur an ...

  3. 26. Mai 2020 · Protest gegen Prof. Homburg: Hygiene im Hörsaal. An der Uni Hannover eskaliert der Konflikt um den Corona-kritischen Finanzwissenschaftler Stefan Homburg. Der hannoversche Finanzwissenschaftler ...

  4. 30. März 2021 · März 2021 Prof. Dr. Stefan Homburg in den Ruhestand. Prof. Homburg ist seit 01.04.1997 Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Leibniz Universität Hannover. Von 1999 bis 2007 bekleidete Prof. Homburg das Amt des Dekans der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und war darüber hinaus von 2003 bis 2005 Mitglied des Senats der Leibniz Universität Hannover.

  5. 25. Mai 2020 · Die Corona-Äußerungen des Steuerprofessors Stefan Homburg treffen auf scharfe Kritik der Leitung der Leibniz-Universität Hannover.Homburgs Äußerungen seien "eine unerträgliche Verharmlosung ...

  6. 14. Okt. 2022 · Stefan Homburg wurde am 10. März 1961 in Hellersen geboren. Von 1997 bis 2021 war er Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Leibniz Universität Hannover. März 1961 in Hellersen ...

  7. 3. März 2021 · Faktencheck Interview mit Stefan Homburg von April 2020 kursiert erneut – seine Behauptungen darin sind falsch. In einem Interview erklärt der Finanzwissenschaftler Stefan Homburg, dass es keine Überlastung des Gesundheitssystems gebe und sich das Coronavirus in Deutschland weniger schlimm als eine Grippewelle auswirken werde.