Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Dertinger besuchte ab 1910 das Realgymnasium in Lichterfelde und Dahlem. Nach dem Tod seines Vaters Rudolf Dertinger – der im Oktober 1914 als Leutnant in Ostpreußen fiel [1] – konnte die Halbwaise Ostern 1916 eine Freistelle in der Kadettenanstalt [2] im Schloss Plön in Holstein bekommen.

  2. In der Gedenkstätte Bautzen 2 erinnert eine Stele an Georg Dertinger, der dort acht Jahre inhaftiert war. Seine beiden Söhne Rudolf und Christian haben sich im Gespräch mit Frank Richter an ihren Vater erinnert. Ein politisches Leben im Angesicht des Unrechts in der DDR, das die ganze Familie traf.

  3. rtinger. Georg, deutscher Politiker, * 25. 12. 1902 Berlin, † 21. 1. 1968 Leipzig; Journalist, 1946 Generalsekretär CDU in der Sowjetischen Besatzungszone, 1949 – 1953 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR; 1954 wegen angeblicher Zusammenarbeit mit westlichen Geheimdiensten zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt, 1964 begnadigt.

  4. www.spiegel.de › politik › georg-dertinger-a-e8971e1f-0002Georg Dertinger - DER SPIEGEL

    Georg Dertinger, 50, Außenminister der sogenannten Deutschen Demokratischen Republik, sagte vor Studenten der Ost-CDU: »Judas Ischariot und der Mörder Barrabas waren nationalistische jüdische ...

  5. Der deutsche Politiker. n.a.Q. + 21.08. - War bis 1933 Mitglied der DNVP, 1945 Mitgründer der CDU in der Sowjetischen Besatzungszone. 1949-53 Außenminister der DDR.

  6. Citation Dertinger, Georg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd120272318.html [14.05.2024].