Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundesarchiv Bild 183-1983-0210-507, Berlin, Staatsakt für Admiral von Trotha.jpg 799 × 534; 56 KB Adolf von Trotha.jpg 91 × 122; 7 KB Winterfest der Skagerrak-Gesellschaft Berlin am 16.11.19.. im Zoo.

  2. 9. März 2022 · It contains more than 200 pictures, mostly taken by Trotha himself, although only three of its 35 pages are dedicated to the Herero campaign. “After his return from Africa, Lothar von Trotha made four copies of the photo album and sent them to the influencers of the time, so to speak,” says Andreas Eckl. The historian acquired one of the ...

  3. Er beruhte auf Überlegungen seines Stabschefs Konteradmiral Adolf von Trotha und des Stabschefs der Seekriegsleitung Magnus von Levetzow, sowie auf konkreten Planungen aus dem Frühjahr 1917 und vom April 1918, die aber nicht umgesetzt wurden, weil das Risiko, dass der Flotte der Rückzug abgeschnitten würde, als zu groß eingeschätzt wurde.

  4. Adolf von Trotha rođen je 1. ožujka 1868. u Koblenzu u pruskoj vojničkoj obitelji. Njegov otac Karl von Trotha poginuo je u Prusko-francuskom ratu kada je Trothi bilo svega dvije godine. Nakon što je završio gimnaziju u Berlinu, Trotha je 1886. kao kadet stupio u mornaricu u kojoj je brzo

  5. Die Admiral von Trotha war ein 1919 gebauter Dreimasttoppsegelschoner, der unter norwegischer, schwedischer, estnischer und seit 1938 deutscher Flagge fuhr. Ab 1939 wurde er als Segelschulschiff, nach 1945 als Arbeitsschiff genutzt. In den 1950er Jahren versank es im Barther Bodden, 2013 wurden Reste geborgen.

  6. 3. Nov. 2021 · Adolf von Trotha; Liste der Biografien/Tro; Usage on en.wikipedia.org Reichsmarine; Adolf von Trotha; List of the Pour le Mérite (military class) recipients; Ministry of the Reichswehr; Usage on es.wikipedia.org Adolf von Trotha; Usage on fr.wikipedia.org Adolf von Trotha; Usage on he.wikipedia.org אדולף פון טרוטה ...

  7. Trotha, Adolf Lebrecht von |Marineoffizier, Admiral, * 1.3.1868 Koblenz, † 11.10.1940 Berlin, ⚰ Berlin, Friedhof Glienicke. (evangelisch)