Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Christian Karl Friedrich August, Herzog von Schleswig-Holstein aus der sonderburg-augustenburgischen Linie, geb. 19. Juli 1798 zu Kopenhagen, † 11. März 1869 zu Primkenau in Schlesien.

  2. Friedrich v on Holstein entstammte d em mecklenburgischen Uradelsgeschlecht von Holstein. Sein Vater, August v on Holstein (* 1800; † 1863), w ar ein preußischer Offizier. Seine Mutter Karoline, e ine geborene von Brünnow , w ar bei seiner Geburt bereits 45 Jahre alt. Holstein w uchs zunächst a uf dem Gut Trebenow i n Pommern auf.

  3. 8. Apr. 2021 · Auguste Victoria, älteste Tochter des entmachteten Herzogs Friedrich VIII. zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, wuchs in Niederschlesien auf und hatte es zunächst nicht leicht, als sie ...

  4. August Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf (1646–1705), Fürstbischof von Lübeck ⚭ Christine von Sachsen-Weißenfels (1656–1698), Tochter von Herzog August (Sachsen-Weißenfels) (1614–1680) Adolf (1647–1648) Elisabeth Sofie (1647) Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf (1647–1728) ⚭ Friedrich VII.

  5. August heiratete 1676 Hedwig Luise, Gräfin zur Lippe-Alverdissen (1650–1731), Tochter Philipp I. von Lippe-Alverdissen, Stammvater des Hauses Schaumburg-Lippe. Sie hatten einen Sohn, Friedrich Wilhelm (1682–1719), verheiratet mit Maria di Sanfre und eine Tochter Dorothea Henriette von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1678–1750).

  6. Christian August von Schleswig-Holstein-Norburg war der erste Sohn von Herzog Friedrich aus dessen zweiter Ehe mit Eleonore von Anhalt-Zerbst (* 10. November 1608 in Zerbst; † 2. November 1681 in Osterholm), Tochter von Rudolf von Anhalt-Zerbst. Er hatte einen älteren Halbbruder aus der ersten Ehe seines Vaters, Johann Bogislaw, und einen ...

  7. Das Großherzogtum Oldenburg bestand bis zur Abdankung des letzten Großherzogs, Friedrich August, am 11. November 1918. Oldenburg war zugleich Haupt- und Residenzstadt des Großherzogtums. Das Oldenburger Schloss war Residenz der regierenden Großherzöge, die der jüngeren Linie des Hauses [Schleswig]-Holstein-Gottorf entstammten.