Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Denkmal der Mitbegründerin und Führerin der Internationalen revolutionären Frauenbewegung, Clara Zetkin (1857-1933). Am selben Standort im 1983 geplanten und 1987 realisierten Park an der Niemegker Straße, der Wittenberger Straße, der Wörlitzer Straße und der Flämigstraße, stand bis Anfang der 1990er Jahre eine Bronzebüste der Dargestellten von Walter Arnold aus dem Jahr 1967.

  2. ro.wikipedia.org › wiki › Clara_ZetkinClara Zetkin - Wikipedia

    Clara Zetkin (născută Eißner; n. 5 iulie 1857 – d. 20 iunie 1933) a fost o politiciană, teoreticiană marxistă și activistă pentru drepturile femeilor germană. În 1911, ea a organizat pentru prima dată Ziua Internațională a Femeii.

  3. Clara Josephine Zetkin, Clara Eißner (Geburtsname) * 5. Juli 1857 in Wiederau, Königreich Sachsen. † 20. Juni 1933 in Archangelskoje bei Moskau. deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  4. 20. Juni 2013 · Als Clara Zetkin 1917 die SPD verließ, sank die Abonnentenzahl von ‚Die Gleichheit‘ innerhalb kurzer Zeit von 125.000 auf 19.000 Exemplare“, unterstreicht Dr. Horst Steffens, Projektleiter der Ausstellung „Durch Nacht zum Licht?“ am TECHNOSEUM. Zusammen mit weiteren 500 Exponaten präsentiert das Museum einen chronologischen Rundgang durch die gesellschafts- und sozialpolitische ...

  5. Clara Zetkin. Clara Zetkin bei einer Massenkundgebung der KPD am 31. August 1921 in Berlin. Clara Zetkin wurde am 5. Juli 1857 im sächsischen Wiederau geboren, dort lernte sie schon früh die Not der arbeitenden Menschen kennen. Sie war die älteste Tochter des Dorfschullehrers Gottfried Eißner und seiner Frau Josephine.

  6. Clara Zetkin, ab 1919 einflussreiches Mitglied der neu gegründeten Kommunistischen Partei war als deren Abgeordnete im Reichstag der Weimarer Republik von 1920 bis 1933 aktiv. Sie starb 1933 im Exil in der Sowjetunion.

  7. Clara Zetkin, Vorkämpferin für Frauenrechte. In Berlin wurde ein Platz nach ihr benannt und in Paris ein Garten. Wer war Clara Zetkin? Die deutsche Politikerin und Feministin ist die Begründerin des Internationalen Frauentags, der immer am 8. März auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht.

    • 1 Min.
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach