Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Ansichtskarte mit einem Portrait von Michail Wassiljewitsch Frunse. Die Karte wurde in Moskau veröffentlicht und in einer Auflage von 30.000 St

  2. de.wikipedia.org › wiki › BischkekBischkek – Wikipedia

    Bischkek [ biʃˈkʲek] ( kirgisisch / russisch Бишкек, bis 1991 Frunse, zuvor Pischpek) ist die Hauptstadt und zugleich der politische, wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt Kirgisistans. Die Stadt ist aus einer Karawanenstation an der Seidenstraße hervorgegangen und erlebte seit ihrem Bestehen mehrere Umbenennungen.

  3. Im Jahr 1904 beendete Frunse in Werny (heute Almaty) das Gymnasium und trat danach in das Petersburger Polytechnische Institut ein. Schon im ersten Jahr seines Studiums war er Mitglied der sozialdemokratischen Bewegung. Er war einer der führenden Köpfe der streikenden Textilarbeiter in Iwanowo während der Russischen Revolution von 1905.

  4. Michail Wassiljewitsch Frunse (russisch Михаил Васильевич Фрунзе; * 21. Januarjul./ 2. Februar 1885greg. in Bischkek, Gebiet Semirjetschje, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Kaiserreich (heute Kirgisistan); † 31. Oktober 1925 in Moskau) war ein sowjetischer Heerführer während des russischen Bürgerkrieges.

  5. 21. Okt. 2023 · Michail Wassiljewitsch Frunse Dieser Artikel behandelt den sowjetischen Heerführer Für das Kreuzfahrtschiff siehe den Ar

  6. 24. Jan. 2022 · 19220106-mikhail frunse with delegation ukrainian ssr in ankara.jpg 1,013 × 768; 124 KB Leon Trotsky attends The October Revolution parade 1924.jpg 2,129 × 911; 731 KB Bucheinband M.W.Frunse Ausgewählte Schriften Deutsche Erstausgabe Verlag des Ministeriums des Inneren DDR.jpg 7,000 × 3,937; 9.85 MB

  7. 31. März 2022 · Im Jahr 1904 beendete Frunse in Werny (heute Almaty) das Gymnasium und trat danach in das Petersburger Polytechnische Institut ein. Schon im ersten Jahr seines Studiums war er Mitglied der sozialdemokratischen Bewegung. Er war einer der führenden Köpfe der streikenden Textilarbeiter in Iwanowo während der Russischen Revolution von 1905.