Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Aug. 2022 · In 1926, women’s rights activist Marie-Elisabeth Lüders (1878-1966) gave a speech at the annual meeting of the German Institute for Norms (DIN), right after a talk by architect Walter Gropius' (1883-1969), on 'norming and housing shortage'. Claiming the improvement of household regimes as essential to conquer the pressing post-WWI housing shortage and impending economic catastrophe, Lüders ...

  2. melo-berlin.de › profilProfil

    Profil Zur Zeit wird die Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule von etwa 580 SchülerInnen und Studierendenden besucht. Die Schule liegt zentral und verkehrsgünstig im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, bequem erreichbar mit der U1, der U2 und diversen Buslinien (M19, M48, M85 und weitere). Zum Berufsfeld: Die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen werden das Berufsfeld Sozialwesen in Zukunft vor ...

  3. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus knüpft auf der anderen Seite der Spree an das Paul-Löbe-Haus an und wurde ebenfalls vom Architekten Stephan Braunfels entworfen. Der Spreeplatz am westlichen Ufer, der über eine lange, leicht geschwungene Treppe zur Spree hinunterführt, korrespondiert auf der Seite des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses mit einer sich nach oben weitenden Freitreppe. Vom ...

  4. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus gehört zu den Gebäuden des Berliner Regierungsviertels und liegt direkt an der Spree. Wo heute das Gebäude steht, in dem sich unter anderem die Parlamentsbibliothek und das Parlamentsarchiv befindet, verlief einst die Berliner Mauer. Das von Stephan Braunfels entworfene Gebäude trägt seinen Namen zu Ehren ...

  5. Public-History Broschüre über Marie-Elisabeth Lüders. Noch im Kaiserreich war Marie-Elisabeth Lüders (1878-1966) die politische Betätigung verboten; ein halbes Jahrhundert später stand sie in der Bundesrepublik als Alterspräsidentin an der Spitze des Parlaments. In vier Epochen kämpfte die „Gralshüterin des demokratischen ...

  6. Im Mai 1918 wurde sie in Düsseldorf Leiterin der kurz zuvor von Arthur Schloßmann gegründeten Niederrhein. Frauenakademie zur Ausbildung von Fürsorgerinnen. Seit Nov. 1918 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei ( DDP ), rückte L. für den verstorbenen Frdr. Naumann im Aug. 1919 in die Deutsche Nationalversammlung nach.

  7. Das Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestag liegt im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus am Ostufer der Spree – und damit direkt auf dem einstigen Mauerstreifen. Dieses so genannte Niemandsland zwischen Mauer und Staatsgrenze ist bis heute sichtbar, denn im Untergeschoss durchzieht ein Band aus Mauersegmenten das gesamte Gebäude.