Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Profis & Akademiker. 2,00 €. Lieferadresse wählen. 00€ + 4,50 € Versandkosten. Albert Schweitzer - Pionier der Menschlichkeit. Unbekannter Einband – 1. Januar 1979. von Gerald: Götting (Autor) Alle Formate und Editionen anzeigen.

  2. 1. Juli 2023 · Herkunft. Werner Wilhelm Gerald Götting wurde am 9. Juni 1923 in Nietleben/Halle als Sohn eines technischen Kaufmanns geboren.. Ausbildung. Er besuchte die Volksschule in Halle, danach die Lateinische Hauptschule (Latina) der Franckeschen Stiftungen in Halle und nahm nach Notabitur (1941) und Dienst im RAD als Soldat bei der Luftnachrichtentruppe noch am Krieg teil.

  3. Gerald Götting (9 June 1923 – 19 May 2015) was a German politician. He was the East German President of the People's Chamber from 12 May 1969 until 29 October 1976. Götting was born in Nietleben, Province of Saxony, now part of Halle, Saxony-Anhalt. During World War II, he served in the Reichsarbeitsdienst and later in the Wehrmacht.

  4. Präsidenten der Volkskammer. Präsidenten der Volkskammer der DDR waren von 1949 bis 1968 Dr. Johannes Dieckmann (LDPD), von 1969 bis 1976 Gerald Götting (CDU) und von 1976 bis 1989 Horst Sindermann (SED). Die politischen Ereignisse im Herbst 1989 hatten den Rücktritt Horst Sindermanns zur Folge und Dr. Günther Maleuda (Vorsitzender der DBD ...

  5. Gerald Götting. geb. 9. Juni 1923 Nietleben (bei Halle/S.) Volksschule und Gymnasium; 1941 Abitur; 1942-1945 Reichsarbeitsdienst, Kriegsdienst (Luftnachrichten), Obergefreiter; 1945 amerikanische Gefangenschaft; 1946 CDU; Angestellter beim Kriegsschädenamt Halle; Studium der Philologie; Mitglied des Deutschen Volksrats; Generalsekretär der ...

  6. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Geschichte der CDU. Navigation

  7. Gerald Götting, ab November 1949 Generalsekretär und von 1966 bis November 1989 Vorsitzender der CDU in der DDR, wollte seine Erinnerungen selber schreiben und diese zu seinem 85. Geburtstag (2008) vorlegen. Sein Gesundheitszustand, vor allem seine nachlassende Sehkraft, ließ dieses Vorhaben nicht mehr zu. Über viele Jahrzehnte hatte er handschriftliche Aufzeichnungen, Briefe ...