Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Iwanowitsch Bucharin, seit 1906 Mitglied der bolschewistischen Partei, nach 1917 zur Parteispitze gehörend, ehemaliger Chefredakteur der „Prawda“, später der „Iswestija“, wurde 1937 zusammen mit Alexej Rykow und anderen angeklagt, einen „antisowjetischen, rechtstrotzkistischen Block“ gebildet zu haben. Es war vor allem Bucharins Kritik an der „Theorie“ von der ...

  2. Journalist. Nikolai Iwanowitsch Bucharin (auf Russisch : Никола́й Ива́нович Буха́рин), geboren am 27. September , 9. Oktober 1888, und tot die 15. März 1938, ist ein sowjetischer Intellektueller , Revolutionär und Politiker , Mitglied der Bolschewiki , dann der Kommunistischen Partei der Sowjetunion . Er war Mitglied ...

  3. Ob Nikolai Bucharin nun wirklich Stalins Opponent war, mag Ulrich M. Schmid auch nach der Lektüre von Wladislaw Hedelers Biografie über den marxistischen Politiker und Theoretiker nicht entscheiden. Eine solche Frage, meint er, führt ins Zentrum der Kreml-Macht. Warum Bucharin scheitern musste, diese und andere Fragen die Lichtgestalt unter ...

  4. Buch. ạ. rin. Nikolaj Iwanowitsch, sowjetischer Politiker (führender Bolschewist), * 9. 10. 1888 Moskau, † 15. 3. 1938 Moskau (hingerichtet); enger Mitarbeiter Lenins; 1919 Mitglied des Politbüros, bis 1929 Redakteur der Prawda, 1926 Präsident des Exekutivkomitees der Komintern. Nach Lenins Tod unterstützte Bucharin zunächst Stalin ...

  5. Literatur von und über Alexei Iwanowitsch Rykow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; Zeitungsartikel über Alexei Iwanowitsch Rykow in den Historischen Pressearchiven der ZBW; Steffen Dietzsch: Bucharin, Nikolai Iwanowitsch, Karl Radek et al., in: Kurt Groenewold, Alexander Ignor, Arnd Koch (Hrsg.):

  6. 2,65 €. mehr Info >>. auf Ihrem. Artikel nicht mehr ignorieren Artikel ignorieren. wird gespeichert …. DE. vom Händler, Bewertungen 99,6% positiv. Nikolai Iwanowitsch Bucharin – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  7. 11. Okt. 2003 · Obwohl erst 1917 veröffentlicht, wurde diese wichtige Schrift im Jahre 1915 geschrieben und von Lenin gelesen, bevor er seine weitaus berühmtere Schrift, Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus: Gemeinverständlicher Abriß, schrieb. Man könnte zwar sagen, daß Bucharin die rigorose theoretische Ausarbeitung des Begriffs ...