Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktoberrevolution Wie Lenin die Macht in Russland ergriff. Wladimir Iljitsch Lenin (auf der Rednertrüne) führt die Bolschewiki an, als sie im Oktober 1917 nach der Macht in Russland greifen. Doch die konkrete Organisation des Aufstandes obliegt Leo Trotzki (auf der Treppe stehend)

  2. 7. November: Trotzki wird als Leo Dawidowitsch Bronstein in Janowka (Ukraine) geboren. Er ist das fünfte Kind des jüdischen Bauern David Bronstein. 1888. Trotzki geht allein nach Odessa, wo er die deutsch-lutherische Schule besucht. 1897. Abitur in Nikolajew (Ukraine) und Mitgründung des Südrussischen Arbeiterbundes.

  3. Einen gegenteiligen Standpunkt vertrat der Volkskommissar für militärische Angelegenheiten Leo Trotzki. Durch seine Bemühungen wurde gut ausgebildetes professionelles Militärpersonal der kaiserlichen Armee in den Dienst der Bolschewiki gestellt, so dass die Rote Armee mehr als 250 zaristische Generäle hatte.

  4. Leo Trotzki galt als der beste Redner der Bolschewiki. Weil er das wusste, war er vielleicht zu arglos, als es nach Lenins Tod 1924 um dessen Nachfolge ging. Er wurde von Josef Stalin und anderen ausgebotet, woraus letztlich nur Stalin einen Vorteil zog – denn »der Verräter, Stalin, bist du!«, wie es 1939

  5. 27. Aug. 2010 · Von Esme Choonara. Am 20. August 1940 ermordete ein Agent des russischen Diktators Joseph Stalin den ins Exil getriebenen russischen Revolutionär Leo Trotzki, indem er mit einem Eispickel seinen Schädel einschlug. Trotzki befand sich in seinem Haus in Mexiko, als der Mörder in sein Arbeitszimmer kam und ihn angriff.

  6. Er kann es: Das widersprüchliche Leben des Leo Davidovitch Bronstein, genannt Trotzki, übt bis heute auf eine, wenngleich schwindende, Anzahl von revolutionären Marxisten eine schwer verständliche Faszination aus. Trotzki gilt als der „bessere“, weil „ehrlichere“ und konsequentere, Anhänger Lenins - sein Bild gewinnt nicht zuletzt ...

  7. Als "Trotzkisten" unter den revolutionären Marxisten werden die Anhänger Leo Trotzkis (eigentlich Leo Bronstein, 1878-1940) bezeichnet. Der Weggefährte Lenins unterlag in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts im innersowjetischen Machtkampf Josef Stalin; er wurde 1928 ins Exil gezwungen und 1940 in Mexiko von einem Sowjetagenten ermordet.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Leo Trotzki

    roosevelt
    churchill
    winston churchill
    lenin
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach