Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für albert von sachsen im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. meiner.de › autoren › albert-von-sachsen-a01Albert von Sachsen

    Albert von Sachsen wurde 1365 erster Rektor dieser Universität. Am 21. Oktober 1366 wurde er, von diesem Zeitpunkt an Albrecht III. genannt, Bischof von Halberstadt. Albert von Sachsen war an der Entwicklung der Impetustheorie beteiligt, für die er vorschlug, den Bewegungsablauf des Körpers in drei statt wie bisher zwei Abschnitte zu unterteilen. Er starb am 8. Juli 1390 und wurde in der ...

  2. Albert Kasimir August Ignaz Pius Franz Xaver von Sachsen, auch Albrecht Kasimir August Ignaz Pius Franz Xaver von Sachsen (* 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden; † 10. Februar 1822 in Wien) war Herzog von Teschen, kaiserlicher bzw. Reichs - Generalfeldmarschall und 1765 bis 1780 Statthalter des Königreichs Ungarn sowie 1781 bis 1790 ...

  3. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die (ober-)sächsischen Herrscher von der Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und den Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand der Wettiner ...

  4. Albert von Sachsen (Albertus de Saxonia, A. v. Helmstedt, A. v. Ricmestorp, Albertutius, Albertus Parvus; um 1316 - 1390). Er studierte in Prag (?) und in Paris, wo er 1351 - 62 an der Artistenfakultät lehrte und 1351 Rektor war. 1365 war er Mitbegründer und erster Rektor der Universität Wien und von 1366 bis 1390 Bischof von Halberstadt, wo er sich um die Disziplin des Klerus und um den ...

  5. Prinz-Albert-Denkmal auf dem Coburger Marktplatz. * 26. August 1819. † 14. Dezember 1861. 1840 heiratet der Coburger Prinz Albert die englische Königin Victoria. Er begründet damit das Haus Sachsen-Coburg in Großbritannien, da Victoria seine Cousine ist. Obwohl Albert erhebliche Schwierigkeiten hat, in London Fuß zu fassen, entwickelt er ...

  6. Mai 1857 wurde er Ehrenbürger von Dresden, seit 1877 trägt die Albertstadt seinen Namen, 1879 weihte er den Neubau der Fürstenschule St. Afra in Meißen ein und mit einem neuen Wahlgesetz 1896 führte Albert das Dreiklassenwahlrecht in Sachsen ein.

  7. Albrecht von Sachsen. Albrecht I., Herzog von Sachsen, auch Albert I. (* um 1175; † 7. Oktober 1260 oder 8. November 1261 begraben im Kloster Lehnin) aus dem Geschlecht der Askanier war Herzog von Sachsen-Wittenberg, Engern, Westfalen und Herr von Nordalbingien, Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches und Graf von Askanien.

  1. Book the Perfect Vacation Rental in Albert with up to 75% Discount! Best Albert Vacation Rentals from Your Favourite Sites. Find Your Dream Vacation Home Now!

    HomeToGo, a search engine for holiday rentals worldwide - Inc