Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lange vor Alice Schwarzer kämpfte diese Frau für die Rechte der Frauen. Emma Ihrer wurde am heutigen 3. Januar im Jahr 1857 im heute polnischen Glatz ge...

  2. 7. März 2007 · Emma Ihrer wurde am 3. Januar 1857 in Glatz geboren. Sie heiratete den Apotheker Emanuel Ihrer. 1887 war die damals dreißigjährige Emma Ihrer, die sich seit einigen Jahren für die Interessen der Arbeiterinnen engagierte, mit ihrem Mann nach Velten gezogen. Laut Akten eine "sozialistische Agitatorin"

  3. Emma (Roman) Emma gilt als Meisterwerk der britischen Schriftstellerin Jane Austen und wird zur Weltliteratur gezählt. Mit ihrer Hauptfigur Emma Woodhouse schildert die Autorin den Reifungsprozess einer privilegierten klugen Frau Anfang des 19. Jahrhunderts, die mit ihrer verfehlten Wahrnehmung anderen schadet und schließlich ihren Platz in ...

  4. 3. Jan. 2018 · 3 Jan 2018. Described as a “prolific writer” and hailed as the principal founder of Germany’s proletarian women’s movement, Emma Ihrer was born 166 years ago this Wednesday. In her honour ...

  5. Mit diesen Worten leitete eine der Gründerinnen der proletarischen Frauenbewegung in Deutschland, Emma Ihrer, im Jahre 1898 ihre Schrift ein: »Die Arbeiterinnen im Klassenkampf.« Kaum vierzehn Jahre sind seitdem verflossen, und heute ist die proletarische Frauenbewegung in Deutschland mächtig entfaltet. Mehr als hundertfünfzigtausend gewerkschaftlich organisierte Arbeiterinnen bilden mit ...

  6. Emma Ihrer kämpfte weiter für die Rechte der Frau und gab ab Januar 1891 die Wochenzeitschrift "Die Arbeiterin" heraus, ab 1892 "Die Gleichheit".Sie gründete in der Folgezeit weitere feministische Vereine, die sich als sozialistisch verstanden und sich entschieden von den ebenfalls entstehenden Frauenvereinen anderer politischer Ausrichtung distanzierten.

  7. Ihrer, Emma (1857–1911) German labor union leader and feminist, one of the first women to head a Social Democratic union in Germany, who served as editor of the journal Die Gleichheit. Born Emma Rother-Faber on January 3, 1857, in Glatz, Silesia, Germany (now Klodzko, Poland); died in Berlin on January 8, 1911.