Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Hermann Joseph Ritter von Heß, ab 1849 Freiherr von Heß (* 17. März 1788 in Wien; † 13. April 1870 ebenda), war ein österreichischer Feldmarschall. Heinrich Freiherr von Hess, Lithografie von Joseph Kriehuber 1854. Heinrich Freiherr von Hess, Fotografie von Ludwig Angerer 1860.

  2. Biographie Heinrich I., Landgraf von Hessen, geb. am 24.Juni 1244, gest. am 21. December 1308, war der zweite Sohn Herzog Heinrichs II. von Brabant, der einzige Sohn aus dessen zweiter Ehe mit Sophie, Tochter des Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen und der heiligen Elisabeth.

  3. Der junge Heinrich Hess, später als Leiter der Glasmalereianstalt und Schöpfer großer Bilderzyklen in der Bonifatiusbasilika und der Allerheiligen-Hofkirche in München einer der von Ludwig I. meistbeschäftigten Künstler, verbrachte zwischen 1821 und 1826 prägende Jahre in Rom. Der Italienaufenthalt war durch ein Stipendium des bayerischen Königs möglich geworden, von dem Hess 1823 den ...

  4. 29. Apr. 2019 · Bonifatius fällt die Donareiche. Farblithographie nach einem Gemälde von Heinrich Maria von Hess 1834/44 (gemeinfrei) Es ist bezeichnend aber für die damalige Zeit auch wenig verwunderlich, dass man die Handlungen der Heiden wortwörtlich als „Verbrechen“ bezeichnete. Bonifatius hingegen wird seit dem 16. Jahrhundert von der katholischen ...

  5. 10. Dez. 2019 · Heinrich Donatus von Hessen: Schweres Erbe. Donatus Landgraf von Hessen soll gemäß Stiftungssatzung das kulturelle Erbe seiner Familie bewahren und pflegen, gleichzeitig will er aus den Wirtschaftsbetrieben der Familienstiftung eine moderne und profitable Unternehmensgruppe schaffen. Keine leichte Aufgabe. 10.

  6. Heinrich Hess wurde am 24.03.1916 als Sohn eines städtischen Beigeordneten in Barmen geboren. Seine aus Jena stammende Mutter war eine Tochter des bekannten Anatomen Prof. Karl von Bardeleben (1849-1918). Nach dem Tod ihres Mannes im I. Weltkrieg zog Thea Hess mit ihren Söhnen zurück nach Jena in das Haus ihres Vaters am Forstweg 25. Heinrich Hess legte in Jena das Abitur ab und studierte ...

  7. Leben Gedenktafel für Großherzog Ludwig II. von Hessen und bei Rhein (1777–1848) und Heinrich von Hessen-Darmstadt (1838–1900) in Göttingen. Heinrich war der jüngere Sohn des Prinzen Karl von Hessen und bei Rhein (1809–1877) aus dessen Ehe mit Elisabeth (1815–1885), Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen.