Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agricola: Johann A., von Spremberg in der Niederlausitz, auch Spremberger genannt, lebte in der ersten und bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Er war Protestant und theologisch gebildet, aber nur einige Schriften haben das Gedächtniß dieses Mannes, dessen Leben und Heimath völlig unbekannt ist, erhalten. Mit Sicherheit werden ihm, und nicht dem gleichnamigen Zeitgenossen

  2. Johann Agricola ist der Name folgender Personen: Johann Agricola (Mediziner) (1496–1570), deutscher Arzt; Johann Agricola (Theologe) (um 1534 – 1590), deutscher Theologe; Johann Agricola (Komponist) (um 1570 – 1605), deutscher Komp ...

  3. Sächsische Biografie Agricola (Schnitter, Schneider, Pseud. Hans Eckerlinck, Hans Eckerling), Johann der als wortgewaltiger Prediger geschätzte Agricola von Kurfürst Johann (dem Bestän-digen) während seiner Reisen zu den Reichstagen 1526, 1529 und 1530 als Hofprediger rekrutiert worden. Am Zustandekommen der Confessio Augustana 1530 hatte ...

  4. Bei Johannes Agricola konnten bisher die Daten und Orte seiner Geburt und seines Ablebens nicht ermittelt werden. Darüber hinaus ist auch die Identität seiner Person nicht endgültig geklärt. Dokumente des Stadtarchivs Gent bezeichnen Johannes und Alexander Agricola (1446–1506) als Brüder.

  5. Johann(es) Agricola (* 21. März 1590 in Neunburg vorm Wald; † 1. April 1668 in Breslau) war ein deutscher Arzt, Alchemist und Salinenfachmann. Leben. Agricola, über dessen Herkunft noch keine abschließende Sicherheit besteht, wurde in Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz geboren und verbrachte einen guten Teil seiner Jugend als fahrender Schüler in Polen und Litauen, er scheint jedoch ...

  6. Johannes Agricola of Eisleben, one of the authors whose works the popular and classical aspects of the Reformation, has never been a literary analysis of his contributions to the Protestant hymnal. In the actual number of his contributions is not clearly determinable discussions.3 This present analysis will attempt to determine which.

  7. Johann or Johannes Agricola (originally Schneider, then Schnitter; 20 April 1494 – 22 September 1566) was a German Protestant Reformer during the Protestant Reformation. He was a follower and friend of Martin Luther, who became his antagonist in the matter of the binding obligation of the law on Christians. Joh.