Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Kleophae. "Die Heilige Maria des Kleophas oder Maria des Klopas (auch Maria Jakobäa) ist im Neuen Testament als Jüngerin von Jesus von Nazaret erwähnt." - (de.wikipedia.org 01.02.2020)

  2. Maria, Frau von Kleopas – Bibel-Lexikon. Maria, Frau von Kleopas. – Bibel-Lexikon. Dieser Name wird nur einmal erwähnt, nämlich in Johannes 19,25. Laut Urtext müsste es eigentlich hier nur „Maria, des Kleopas" heißen. Das Wort „Frau" wurde in vielen Übersetzungen der Verständlichkeit halber hinzugefügt (vgl. Lk 24,18 ).

  3. 11. Jan. 2012 · An diesem Nachschlagewerk haben zahlreiche Kunsthistoriker und Fachleute der verschiedensten Sachgebiete mitgearbeitet. Beschrieben werden ca. 10.000 alphabetisch gereihte Stichwörter über die Epochen der Kunstgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Originalwerk umfasst 1663 Druckseiten. Erfaßt sind Volkskunst, Kunstrichtungen der Moderne, Architektur, Kunsthandwerk, liturgische ...

  4. Salome ( [ ˈzaːlome ]), auch Maria Salome oder Salome von Galiläa, war nach Darstellung des Neuen Testaments eine Jüngerin Jesu. Sie gehörte laut Markusevangelium zu den Frauen, die der Kreuzigung Jesu beiwohnten (Mk 15,40 EU) und die als erste ans leere Grab nach dessen Auferstehung kamen (Mk 16,1 EU). Maria Salome mit ihrem Mann ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › AlphäusAlphäus – Wikipedia

    Alphäus, der in Teilen der Tradition überdies mit (dem Bruder des Joseph von Nazareth ?) Kleophas identifiziert wurde, erscheint immer wieder in Darstellungen der Heiligen Sippe, mit der heiligen Anna, mit seiner Frau Maria Kleophae (Joh 19,25) und seinen vier Kindern. Er wird meist jugendlich mit Bart dargestellt, die Kleidung richtet sich ...

  6. 7. Apr. 2023 · Wir verknüpfen Heiligkeit mit Tun. Es kann aber auch – wie Maria Kleophas und Maria Salome zeigen – durch das Aushalten des Unerträglichen gekennzeichnet sein. Zwei Frauen beten am Vorabend ...

  7. 27. März 2018 · Es standen aber bei dem Kreuze Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Kleophas, und Maria Magdalena. – 26. Da nun Jesus seine Mutter und den Jünger, den er liebte, stehen sah, sprach er zu seiner Mutter: „Weib, siehe deinen Sohn!“. – 27. Hierauf sprach er zu dem Jünger: „Siehe, deine Mutter!“.