Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob Wyrsch: Über Depressionen, Basel 1958, zu Romano Guardini S. 9 (Bezug zu: Guardini, Vom Sinn der Schwermut: „`Die Schwermut ist etwas zu Schmerzliches, und sie reicht zu tief in die Wurzeln unseres menschlichen Daseins hinab, als daß wir sie den Psychiatern überlassen dürften.´ Dies ist der erste Satz des Büchleins Vom Sinn der ...

  2. Romano-Guardini-Preis. Der Romano Guardini-Preis wurde 1970 von der von Romano Guardini mitbegründeten Katholischen Akademie in Bayern gestiftet. Die Preis-Medaille wurde von Max Faller gestaltet. Der Preis ist mit mittlerweile 10.000 Euro dotiert [1] und wird inzwischen etwa alle zwei Jahre verliehen. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten ...

  3. Zitate von Romano Guardini (22 zitate) „ Je froher dein Herz ist, desto heller leuchtet die Sonne. „ Verzeihen ist mehr als Rechthaben, Geduld stärker als Gewalt. „ Was Gastfreundschaft wert ist, weiß nur, wer von draußen kommt, aus der Fremde. „ Dies ist aller Gastfreundschaft tiefster Sinn, dass ein Mensch dem andern Rast gibt auf ...

  4. Das Ursprungszitat samt Kontext aus Guardini, Von heiligen Zeichen lautet: "Was in der Natur vorgebildet ist, findet seine Erfüllung in der Gnade. "Denn was im Segen eigentlich wirkt, was im wesenhaften Segen, von dem alles Natürliche nur ein Gleichnis bildet, eigentlich strömt, ist Gottes eigenes Leben.

  5. 16. Nov. 2018 · Vor 100 Jahren ist das Buch „Vom Geist der Liturgie“ von Romano Guardini erschienen. Es ist nicht nur ein Klassiker, sondern ein Buch, das in der Zeit unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) und bis heute viele wichtige Impulse gegeben hat und gibt. Romano Guardini, 1885 in Verona geboren und in Mainz aufgewachsen, wirkte als Religionsphilosoph sowie auf dem Lehrstuhl für ...

  6. Seligsprechung. Das Seligsprechungsverfahren für Romano Guardini wurde von Erzbischof Reinhard Kardinal Marx am 16. Dezember 2017 im Liebfrauendom in München feierlich eröffnet. Die Eröffnung finden Sie hier als Audio: Hier finden Sie das Gebet zur Seligsprechung. La preghiera per la beatificazione si trova qui.

  7. Der neue Anfang als Grundmotiv Romano Guardinis „Die Welt wird immerfort“. Am 16. Dezember 2017 wird in München das Seligsprechungsverfahren für Romano Guardini eröffnet. Für den Philosophen ist die Schöpfung nicht abgeschlossen. Die Welt ist aus Gottes Kraft und durch die Mitwirkung des Menschen immer im Werden – bis zu ihrer ...