Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Externe Hilfs- und Beratungsangebote. Beratung bei Fragen rund um Schule, Ausbildung und Studium. Schulberatung – Staatliche Schulberatungsstelle München. Frau Heidi Prinz. Schulpsychologin für berufliche Schulen. Infanteriestraße 7. 80797 München. Tel. 089-5589989-82. Telefonsprechzeiten 9:00- 16:00 Uhr.

  2. Romano Guardini wurde am 17. Februar 1885 in Verona geboren. Sein Theologiestudium absolvierte er in Freiburg im Breisgau und Tübingen. 1923 wurde Guardini formal auf einen Lehrstuhl für katholische Weltanschauung an der Universität Breslau berufen, um unmittelbar nach seiner Berufung in Breslau dauerhaft beurlaubt zu werden und fortan als „ständiger Gast“ (so die offizielle ...

  3. Romano Guardini – meine Lektüren. Von Godehard Schramm. Guardinis Name klingt wie ein italienischer Zuruf: „Guarda! Schau!“. Wer als Schriftsteller wie ich die meiste Lebenszeit in Franken wohnend und arbeitend zugebracht hat, der denkt bei der Burg Rothenfels am unterfränkischen Main sogleich an den Schriftsteller-Theologen, der dort ...

  4. Von 1923 bis zum Lehrverbot durch die Nationalsozialisten im Jahr 1939 verlieh Romano Guardini, der Inhaber des für ihn geschaffenen Lehrstuhls für Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung, dem akademischen Leben Berlins besondere Akzente: Seine Lehrveranstaltungen fanden ein außergewöhnlich großes, auch weit über die Universität hinausreichendes Echo.

  5. Der neue Anfang als Grundmotiv Romano Guardinis „Die Welt wird immerfort“. Am 16. Dezember 2017 wird in München das Seligsprechungsverfahren für Romano Guardini eröffnet. Für den Philosophen ist die Schöpfung nicht abgeschlossen. Die Welt ist aus Gottes Kraft und durch die Mitwirkung des Menschen immer im Werden – bis zu ihrer ...

  6. Die Kirche erwacht in den Seelen. Anfang der zwanziger Jahre hat Romano Guardini im Rahmen seiner Phänomenologie der Kirche ("Vom Sinn der Kirche") eine seither vielfach aufgegriffene Formel gebraucht: "Ein religiöser Vorgang von unabsehbarer Tragweite hat eingesetzt: Die Kirche erwacht in den Seelen.“. Dabei muss beachtet werden, dass das ...

  7. 11. Apr. 2023 · Achim Budde (l.), Direktor Katholischen Akademie in Bayern, überreicht den Romano-Guardini-Preis 2022 der Katholischen Akademie in Bayern an Herzog Franz von Bayern (r.), am 31. Mai 2022 in München.