Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. St.-Pauls-Kathedrale (Lüttich) Die St.-Pauls-Kathedrale, vollständiger Name Cathédrale de la Conversion de Saint-Paul et de l’Assomption de Marie (Kathedrale der Bekehrung des Paulus und der Aufnahme Marias in den Himmel), im belgischen Lüttich ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Lüttich.

  2. Vor 714 wurde in Lüttich eine Basilika zu seinen Ehren geweiht und seine Gebeine dort beigesetzt, bios sie 1794 zerstört wurden. Sein Nachfolger Bischof Hubertus verlegte auch den Bischofssitz von Maastricht nach Lüttich. Eine Kopfreliquie gelangte 1190 nach Freiburg im Breisgau, wo Lambert als Stadtpatron verehrt wird. Namensdeutung

  3. In der bescheidenen Kapelle wird um das Jahr 705 Lambert, der Bischof von Tongeren-Maastricht, ermordet. Ein für die Zukunft Lüttichs durchaus folgenschweres Ereignis. Rasch wird die Stätte zu einem beliebten Wallfahrtsziel; die Ortschaft entwickelt sich und gewinnt an Bedeutung, als der Bischofssitz dorthin verlegt wird. Schon bald entsteht neben der Kirche ein Palast.

  4. Bei einer Hungersnot rettete er viele Menschen vor dem Tod. Am 24. Dezember 717 (oder 718?) ließ er die Gebeine von Lambert nach Lüttich (Liège) übertragen, im Anschluss verlegte er den Bischofssitz nach Lüttich und erbaute die Kathedrale an der Stelle, an der sein Lehrer Lambert ermordet worden war. Seit dem 11.

  5. www2.bistum-augsburg.de › heilige-des-tages › kalenderLAMBERT - Bistum Augsburg

    Lebensdaten: geboren um 635 in Maastricht, gestorben an einem 17. September vor 705 in Lüttich. Lebensgeschichte: Lambert stammte aus begüterter adliger Familie und wurde unter der Obhut seines Onkels Bischof Theodard von Maastricht erzogen. Er verkehrte als hoher Geistlicher am Hof der Merowingerkönige und wurde nach der Ermordung Theodards ...

  6. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Lambert von Lüttich “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  7. Lambert von Lüttich Lambert, der Grafensohn und Bischof von Tongern – Maastricht (etwa 670 – 705), gehört in die Reihe jener Kirchenfürsten, die als weltliche Große mit ihrem Kirchenamt politischen Einfluss verbanden und die in die internen Machtkämpfe des Frankenreiches der damaligen Zeit verwickelt waren.