Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porträt Karl Albrecht, Kurfürst von Bayern. München, Residenzmuseum. Porträt Agnes Le Louchier, Gräfin Arco. München, Bayerisches Nationalmuseum. Porträt François Fénelon, Erzbischof von Cambrai. München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek; Porträt Clemens August, Kurfürst und Erzbischof von Köln. Schloß ...

  2. Schloss Clemenswerth. Schloss Clemenswerth ist ein ehemaliges Jagdschloss der Fürstbischöfe von Münster in der emsländischen Stadt Sögel.Die sternförmige Barockanlage, bestehend aus einem großen Hauptpavillon und acht kleinen Nebenpavillons, wurde 1737–1747 im Auftrag von Clemens August von Bayern nach Entwurf von Johann Conrad Schlaun erbaut.

  3. Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth, Herzog von Bayern war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Landesherr des zugehörigen Erzstiftes sowie der Nebenländer Recklinghausen und Westfalen.

  4. 17. August 1700: Der Geburtstag des Kölner Erzbischofs Clemens August von Bayern

  5. Schloss Arnsberg (Clemens-August Bau) nach Renier Roidkin Mitte 18. Jahrhundert. Das Schloss Arnsberg auf dem 256 m hohen Schlossberg in Arnsberg, Nordrhein-Westfalen wurde als Burg von den Grafen von Werl-Arnsberg wohl in der Zeit um 1100 angelegt. Sie diente nach der Verlegung des Hauptsitzes den Grafen von Arnsberg bis 1368 als Wohnsitz.

  6. Clemens August Maria Hyazinth 1, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel WP 2 ; † 6. Februar 1761 in Koblenz WP ) war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 „ Erzbischof von Köln WP “ und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches WP , Landesherr des zugehörigen Erzstiftes WP sowie der Nebenländer WP Recklinghausen WP und Westfalen WP .

  7. Bildnis Clemens August (von Bayern), 1723-61 Kurfürst u. Erzbischof von Köln. Gemälde. Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1680-1726), im Feldharnisch und mit der Ordenskette vom Goldenen Vlies . Druck. Porträt des Kurfürsten und Erzbischof ...