Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SchiaSchia – Wikipedia

    Schia. Die Schia ( arabisch الشيعة asch-schīʿa, DMG aš-šīʿa ‚Anhängerschaft, Partei, Gruppe‘), im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams. Heute wird der Begriff häufig in verallgemeinernder Weise für die Zwölfer-Schia verwendet ...

  2. 6. Jan. 2020 · Die Schia, die etwa zehn bis 13 Prozent der weltweiten Muslimgemeinde ausmachen, erkennen Ali als den von Gott ernannten Kalifen und Führer der islamischen Nation an. Alis Nachfolgen gelten für ...

  3. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaSchiiten | bpb.de

    Schiiten. (auch Schia, von arab. shīʿat ʿAlī, «die Partei ʿAlis»). Die S. stellen heute ca. 15 % der Muslime. Die größte schiit. Fraktion ist die Zwölferschia mit Zentren im Süd-­Irak, Iran und auf dem Indischen Subkontinent sowie mit bedeutenden Minderheitsgruppen in Afghanistan, Libanon, Zentralasien, der Türkei und den arab ...

  4. Von einflussreichen Mitgliedern der Quraisch wurde er erzogen. Die Schiiten glauben, Muhammad habe Ali – sein Vetter, Schwiegersohn und Begründer der Schia –, vor seinem Tod als Nachfolger designiert (daher das Ghadir-Khumm-Fest). Indessen wurde noch vor der Beerdigung Abu Bakr zum Nachfolger (Kalif, arab. khalifa) ausgerufen.

  5. Schiitinnen und Schiiten glauben an den Islam. Sie vertreten eine eigene Glaubensrichtung im Islam, haben aber weniger Anhänger als die Sunnitinnen und Sunniten. Der Unterschied ist, dass Schiitinnen und Schiiten der Meinung sind, dass Ali, der Vetter von Muhammad, der Nachfolger des Propheten werden sollte. Ali wurde aber nicht der Nachfolger ...

  6. 1. Aug. 2016 · Die Schia- (oder Schiiten) Bewegung im Islam hat politische Wurzeln: Nach dem Tod von Prophet Mohammed im Jahr 632 n. Chr. wollten die Gründer der schiitischen Gemeinschaft, dass Ali, der ...

  7. www.wikiwand.com › de › SchiaSchia - Wikiwand

    Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams. Heute wird der Begriff häufig in verallgemeinernder Weise für die Zwölfer-Schia verwendet, die die zahlenmäßig größte Gruppe innerhalb der Schia darstellt. Allerdings umfasst die Schia noch zahlreiche andere Gruppierungen.

  8. Am deutlichsten war dies am Beispiel des IS zu beobachten, dem es zwischen 2014 und 2017 gelang, einen Proto-Staat in großen Teilen des Irak und Syriens zu errichten. Opfer waren unter anderem die Schiiten und Alawiten, die zu Tausenden ermordet wurden. Die Alawiten sind Anhänger einer häretischen Sekte, die aus der Schia hervorgegangen ist.

  9. Die Schia (arabisch الشيعة asch-schīʿa, DMG aš-šīʿa ‚Anhängerschaft, Partei, Gruppe‘) ist nach der Sunna die zweitgrößte Konfession des Islams.Heute wird der Begriff häufig in verallgemeinernder Weise für die Zwölfer-Schia verwendet, die die zahlenmäßig größte Gruppe innerhalb der Schia darstellt, allerdings umfasst die Schia noch zahlreiche andere Gruppierungen.

  10. de.wikishia.net › view › Die_SchiaDie Schia – wikishia

    Die Schia ist eine der beiden großen Religionen des Islam. Basierend auf dieser Religion ernannte der Prophet des Islam (s.) den edlen Ali Ibn Abi Talib (a.) zu seinem unmittelbaren Nachfolger. Das Imamat ist eines der Prinzipien der schiitischen Religion und der Hauptunterschied zu der Ahl as-Sunna. Nach diesem Prinzip wird der Imam von Gott ...