Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Aug. 2017 · Um 744/45 wurde der Angelsachse Bonifatius Bischof von Mainz. Bonifatius hatte einen persönlichen Erzbischofstitel, obgleich er in Mainz keinem Erzbistum vorstand. Erst seinem Nachfolger Lullus gelang es, in seiner Amtszeit das Bistum zum Erzbistum zu erheben (780/82). Als Suffragane gehörten zum Erzbistum Worms, Speyer, Würzburg und Eichstätt. 973 zudem noch die Bistümer Konstanz ...

  2. Liturgie, Gotteslob und Gebet tragende Säulen der Kirche. Predigt von Bischof Peter Kohlgraf bei der liturgischen Einführung von Generalvikar Dr. Lang und Ehrendomkapitular Ritzer in das Domkapitel sowie der Emeritierung der Domkapitulare Dr. Hilger und Nabbefeld zu Beginn der Vesper an Pfingsten Dom zu Mainz, Sonntag, 19. Mai 2024, 15 Uhr

  3. de.wikipedia.org › wiki › KurmainzKurmainz – Wikipedia

    Kurmainz. Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, also deren weltliches Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum Reichsdeputationshauptschluss von 1803 existierte. Es gehörte mit Kurköln und Kurtrier zu den ...

  4. Diese Kategorie enthält die Bischöfe von Mainz seit 1802. Für die Kurfürsten, siehe: Kategorie:Kurfürst (Mainz) und für die Erzbischöfe, Kategorie:Erzbischof von Mainz . Commons : Bischof von Mainz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  5. www.ingrossaturbuecher.deStartseite

    Liste der Mz. Erzbischöfe; Literatur; Ortskonkordanz; Ansprechpartner. Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Hegelstraße 59 55099 Mainz Tel.: 06131 / 276 70 -10 (Sekretariat) Fax: 06131 / 276 70 -19 E-Mail: igl{at}uni-mainz.de. www.igl.uni-mainz.de

  6. Liste der Bischöfe von Würzburg. Die Liste der Bischöfe von Würzburg enthält die chronologische Abfolge der Bischöfe seit der Gründung des Bistums Würzburg von 742 bis heute. Es existieren unterschiedliche Ansichten über die chronologische Abfolge der Würzburger Bischöfe. Eine Übersicht findet man unter dem Menüpunkt Bischofslisten.

  7. Das erste Doppelrad lässt sich auf Münzen des Erzbischofs Siegfried III. von Eppstein (1230–1249) nachweisen. Seit diesem Zeitpunkt hatten fast alle Kurfürsten und Bischöfe von Mainz das Rad in ihrem Wappen. Eine Auflistung ist in der Liste der Bischöfe von Mainz enthalten.