Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.kathpedia.com › index › Pius_XIPius XI. – kathPedia

    Pius XI. leistete den Verzicht auf den Kirchenstaat, indem er mit dem Königreich Italien 1929 die Lateranverträge abschloß. Somit wurde er zum Gründer des Vatikanstaates, der bewusst nur ein Minimum an staatlicher Eigenexistenz darstellen soll, damit das Papsttum künftig nicht als Teilnehmer weltlicher Politik wahrgenommen werden kann.

  2. Papst Pius XI. bot Mussolini in der «Rassenfrage» die Stirn, doch zur offenen Konfrontation kam es nicht mehr. Vor hundert Jahren wurde Achille Ratti als Pius XI. zum Papst gewählt. Angesichts ...

  3. www.vatican.va › content › vaticanPius XI. - Vatican

    Der Heilige Stuhl Päpste Pius XI. [ AR - DE - EN - ES - FR - IT - PT] Pius XI. 259. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 6,12.II.1922 ...

  4. Pius XI. Pius XI. ( lat. Pius XI ), vlastným menom Ambrogio Damiano Achille Ratti, (* 31. máj 1857, Desio, Lombardsko-benátske kráľovstvo – † 10. február 1939, Apoštolský palác, Vatikán) bol 259. pápež katolíckej cirkvi od 6. februára 1922 do svojej smrti 10. februára 1939 a prvou hlavou Vatikánskeho štátu od roku 1929 .

  5. www.vatican.va › content › pius-xiPius XI - Vatican

    Pius PP. XI Achille Ratti 6.II.1922 - 10.II.1939. PIUS XI. Apostolic Constitutions; Apostolic Letters; Biography

  6. Papst Pius XI. hatte in seinem Testament (31.05.1927-16.01.1939) den Wunsch geäußert, sein Grab möge in der Nähe der Päpste Pius X. und Benedikt XV. errichtet werden. Seinem Wunsch war man nachgekommen und so kann man noch heute dieses schöne Grab in den Vatikanischen Grotten bewundern. 1. Borgolte, Michael, Petrusnachfolge und ...

  7. Pius XI. hatte eben theoretisch und praktisch höchstes Interesse an dem Kampf um die Seelen der Jugend gerade Italiens. Nur wollte er diesen nicht primär durch die Institution Schule führen, sondern durch die unmittelbar von Papst, Bischöfen und Pfarrern abhängigen Organisationen der Katholischen Aktion. Er hatte diese am 30. November 1922, unmittelbar nach der Bildung der ...