Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bartsteuer war in historischer Zeit eine bei Bartträgern erhobene staatliche Lenkungsabgabe. Am bekanntesten ist die auf Veranlassung des Zaren Peter I. in Russland erhobene Abgabe für vorwiegend Altgläubige, die entgegen des Zaren Willen ihren Bart behalten wollten. Doch gab es auch andernorts Entscheidungen, Einfluss auf das Tragen von ...

  2. i/o ist ein Studioalbum des englischen Singer-Songwriters und Rock -Musikers Peter Gabriel. Das vollständige Album wurde am 1. Dezember 2023 erstmals auf physischen Tonträgern veröffentlicht, nachdem bis zum 27. November 2023 alle Titel bereits als Singleauskopplung erschienen waren.

  3. Die Große Gesandtschaft ( russisch Великое посольство Welikoje possolstwo) bezeichnet eine Reise des Zaren Peter I. in den europäischen Westen in den Jahren 1697/98. Die Große Gesandtschaft setzte sich aus drei Botschaftern, Franz Lefort, Fjodor Alexejewitsch Golowin und Prokofi Wosnizyn, 300 weiteren Personen und 35 ...

  4. Schon 1682, dem Jahr, in dem Peter I. an die Macht kam, waren die Strelzy in einen anderen Auftand verwickelt gewesen und ihre Rolle war dem neuen Zaren auch da schon zu gefährlich: Er war damals zwar erst zehn Jahre alt, erinnerte sich jedoch lange daran, dass sie es waren, die seine Mutter und ihn für Jahre von der Macht fernhielten und seine Schwester Sofia vorzogen. Der junge Monarch sah ...

  5. 16. Apr. 2024 · Die Serenade für Streichorchester ist eines der berühmtesten Orchesterwerke von Peter Tschaikowsky. Das Stück ist eine gelungene Mischung aus Mozartscher Leichtigkeit, deutsch-romantischer ...

  6. Jahrhundert) Peter Orseolo (auch Urseolo; * ca. 1008; † 1046) war der zweite König von Ungarn. Er regierte von 1038 bis 1041 und, nach einer dreijährigen Unterbrechung, von 1044 bis 1046. Peter war der Sohn des Dogen von Venedig, Ottone Orseolo, und einer Tochter des Großfürsten Géza von Ungarn, Marie von Ungarn.

  7. 5. Juni 2024 · Peter I - Tsar, Reforms, Russia: In the course of Peter’s reign, medieval and obsolescent forms of government gave place to effective autocracy. In 1711 he abolished the boyarskaya duma, or boyar council, and established by decree the Senate as the supreme organ of state—to coordinate the action of the various central and local organs, to supervise the collection and expenditure of revenue ...