Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig II. Franken-König von Neustrien (639-657) 634 † Herbst 657 (11.9./16.11.) Jüngerer Sohn des Franken-Königs Dagobert I. aus seiner 2. Ehe mit der Nantechildis. Noch zu Lebzeiten hatte Dagobert I. die Erbfolge nach altem Teilungsprinzip geregelt: Das Ost-Reich fiel an Sigibert III., Neustrien und Frankoburgund an den jüngeren Sohn ...

  2. 1. Jan. 2016 · Das Jahr 496 n. Chr.: Die Taufe des Königs Chlodwig gilt als eine Geburtsstunde des christlichen Abendlandes.

  3. Chlodwig I., der Sohn des Childerich und der Basina, regierte ein Menschenalter lang, 481–511; in jedes der drei Decennien wird eine seiner großen Thaten verlegt, 486 die Niederwerfung der Römer, 496 die der Alamannen, 507 die der Westgothen. Der Ausgangspunkt von Chlodwigs Macht ist Tournay. Dort herrschte er über einen Theil des ...

  4. Die Schlacht von Zülpich ( lateinisch Tolbiacum) wurde im Jahr 496 zwischen den Rheinfranken unter Sigibert von Köln mit der Hilfe der Salfranken unter Chlodwig I. gegen die angreifenden Alamannen ausgetragen. Durch die Schlacht wurden die Alamannen entscheidend geschwächt. Der Eingriff Chlodwigs I. stärkte seine Position bei den Rheinfranken.

  5. 22. Dezember 2017. Im Jahre 507 wird der Merowingerkönig Chlodwig von Bischof Remigius in Reims getauft. Damit sichert sich Chlodwig auch Einflussmöglichkeiten auf die Kirche. Am Weihnachtstag des Jahres 507 ließ sich der Merowingerkönig Chlodwig von Bischof Remigius in Reims taufen. Damit machte er aus seinem Übertritt zum christlichen ...

  6. 26. Apr. 2022 · End of reign: November 27, 511, died. Clovis was the son, and probably the only son, of Childeric I, king of the Salian Franks of Tournai, and Basina. He succeeded his father in 481. At Soissons, in 486, Clovis defeated Syagrius, the last Roman ruler in Gaul.